27. JANUAR 2022
Es ist unsere moralische Pflicht Antisemitismus sowie Rassismus in jeglicher Form nie wieder hinzunehmen. Gedenken allein ist nicht genug, gebt die Erinnerung weiter an eure Kinder und wehret den Anfängen!

27. JANUAR 2022
Es ist unsere moralische Pflicht Antisemitismus sowie Rassismus in jeglicher Form nie wieder hinzunehmen. Gedenken allein ist nicht genug, gebt die Erinnerung weiter an eure Kinder und wehret den Anfängen!
Heute vor 76 Jahren befreite die Rote Armee die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Elf Millionen Menschen wurden während des nationalsozialistischen Regimes in deutschen Vernichtungslagern ermordet. Auschwitz steht für das unvorstellbare Grauen des industriellen Massenmordes in fabrikmässig organisierten Gaskammern.
Auch in Pandemie Zeiten gedenken wir heute, am Internationalen Holocaust Gedenktag, der Opfer der Shoa und aller anderen Opfer des Nationalsozialismus. Es bleibt unsere Verantwortung, die Verbrechen der Täter und ihre Opfer nie zu vergessen.
Wegen des Lockdowns, rufen heute viele Politiker*innen und Prominente unter dem Hashtag #We Remember, im Netz dazu auf, die Erinnerung an den Holocaust auch während der Corona-Pandemie wachzuhalten.
Am 27. Januar 1945 befreiten die Alliierten das Vernichtungslager Auschwitz und Birkenau.
Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. Der Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wurde im Jahre 1996 in der Bundesrepublik Deutschland als Gedenktag für die Opfer des NS-Regimes ins Leben gerufen. Heute erinnern wir uns zum 74. Mal an die Befreiung von Auschwitz und Birkenau.
Roman Herzog in seiner Proklamation vom 3. Januar 1996: “Die Erinnerung darf nicht enden; sie muß auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen. Es ist deshalb wichtig, nun eine Form des Erinnerns zu finden, die in die Zukunft wirkt. Sie soll Trauer über Leid und Verlust ausdrücken, dem Gedenken an die Opfer gewidmet sein und jeder Gefahr der Wiederholung entgegenwirken.”
Nie hätten wir gedacht, dass wir es noch einmal erleben müssen, dass Juden in Deutschland und Europa wieder Angst bekommen und darüber nachdenken, Europa zu verlassen. Es ist unsere moralische Pflicht Antisemitismus sowie Rassismus in jeglicher Form nie wieder hinzunehmen. Gedenken allein ist nicht genug, gebt die Erinnerung weiter an eure Kinder und wehret den Anfängen!