Urlaub an der Italienischen Riviera in Ligurien
  • Story
  • Städte
    • Apricale
    • Bordighera
    • Dolceacqua
    • Imperia
    • Menton
    • Monte Carlo
    • Perinaldo
    • San Remo
    • Ventimiglia
    • Nizza
  • Veranstaltungen
    • Apricale
    • Bordighera
    • Cannes
      • 68. Festival de Cannes vom 13. – 24. Mai 2015
      • 69. INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE VON CANNES. DIE GOLDENE PALME
      • 70. FESTIVAL VON CANNES VOM 17. – 28. MAI 2017 IM URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
    • Dolceacqua
    • Imperia
    • Menton
      • 84. ZITRONENFEST IN MENTON AN DER FRANZÖSISCHEN RIVIERA: BROADWAY
    • Monte Carlo
    • Nizza
    • San Remo
    • Perinaldo
    • Pigna
    • Ventimiglia
  • Strände
  • Ausflüge
    • Die Hanbury Gärten
  • Empfehlungen
    • Agriturismo
    • Hotels
      • Bordighera
      • Menton
      • Monte Carlo
      • San Remo
    • Ferienwohnungen
      • Dolceacqua
  • Ligurische Küche
    • Rezepte
      • Aprikosenmarmelade
      • Bohnen mit Ziegenfleisch
      • Faschingskrapfen-Bomboloni
      • Focaccia-ligurischer Hefefladen
      • Gefüllte Zucchiniblüten
      • Gemüsepizza – Pizza con verdura
      • Karottenkuchen
      • Michette aus Dolceacqua
      • Minestrone
      • Muscheln – Cozze im Weissweinsud
      • Pansarole
      • RATATOUILLE
      • Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Peperoncini
      • Tira mi sù
      • Zabaione
      • Zitronenkuchen
      • Zucchiniküchlein
  • Wetter

Wetter

Category: Rezepte der ligurischen Küche

Hier werden ab und zu interessante Rezepte angezeigt

Muscheln in Weisswein

LIGURISCHE KÜCHE. REZEPT DER WOCHE. MUSCHELN – COZZE IM WEISSWEINSUD

LIGURISCHE KÜCHE. REZEPT DER WOCHE. MUSCHELN – COZZE IM WEISSWEINSUD

Muscheln in Weisswein

Ligurische Küche. Muscheln – Cozze im Weissweinsud

Muscheln sind eine Spezialität der ligurischen Küche. Sie werden in jedem Restaurant serviert. Aber auch wir zuhause, wenn wir nicht gerade den Urlaub an der italienischen Riviera verbringen, können jetzt schmackhafte Muscheln auf den Tisch bringen. Man erhält sie jetzt überall tiefgefroren in sehr guter Qualität.

MUSCHELN – COZZE IM WEISSWEINSUD

ZUTATEN

1/4 l Weisswein
2 kg Muscheln
3 EL Olivenöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Becher gewürfelte Tomaten
Petersilie
Pfeffer

ZUBEREITUNG

Die gründlich gewaschenen Muscheln in einem grossen Topf mit etwas Wasser zugedeckt köcheln lassen bis sie aufspringen. Das Kochwasser durch ein Sieb giessen und aufbewahren.

Öl in einer grossen Pfanne erhitzen. Zwiebel, Knoblauchzehen und die Petersilie sehr fein hacken und andünsten. Die Muscheln hinzufügen und den Wein angiessen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt ungefähr 15 Minuten köcheln lassen und ab und zu rütteln, dass die Muscheln gleichmässig garen. Zum Schluss Tomatenwürfel und etwas Kochwasser untermischen. In Suppentellern servieren. Dazu geröstetes Weissbrot. Guten Appetit!

  • 31. Januar
  • 3267
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr
Traditionsgebäck aus Apricale die Pansarole

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE. REZEPT DER WOCHE. PANSAROLE AUS APRICALE

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE.

REZEPT DER WOCHE. PANSAROLE AUS APRICALE

Apricale feiert das Fest der Pansarole

In Apricale im Hinterland Liguriens feiert man das Fest der Pansarole

Genau wie Dolceacqua die Michette hat auch Apricale im Hinterland der italienischen Riviera ein Traditionsgebäck nämlich die Pansarole. Wie ich schon letzte Woche angekündigt habe isst man sie gerne zur Zabaione.
Vor der mittelalterlichen Kulisse von Apricale feiert man jedes Jahr im August ein grosses Fest zu Ehren der Pansarole. Die Pansarole werden in einer riesigen Pfanne in heissem Olivenöl, natürlich extra vergine aus Apricale, frittiert. Dieses süsse Gebäck serviert man hier im ligurischen Hinterland traditionsgemäss mit Zabaione. Die Einwohner von Apricale essen die Pansarole, genau wie die Zabaione, am liebsten heiss. Beides schmeckt aber auch kalt sehr gut.
Für alle Fans der ligurische Küche folgt hier das Rezept.

Pansarole aus Apricale in Ligurien

Pansarole

ZUTATEN

1kg Mehl
4 Eier
200 g Zucker
100 g Butter
etwas Milch
40g Hefe
eine Prise Salz
abgeriebene Schale einer Zitrone

ZUBEREITUNG

Alle Zutaten gut mischen und einen Teig kneten. Den Teig mit einem Handtuch abgedeckt gehen lassen bis er sich verdoppelt hat. Teig dünn ausrollen und in Rauten schneiden.  Die Teigrauten in einer Pfanne mit kochendem Öl frittieren. Sobald sie goldgelb sind,  aus dem Öl nehmen, abtropfen lassen, mit Zucker bestreuen und vielleicht zusätzlich mit einem Spritzer Anisschnaps bestäuben. Heiss servieren, am Besten mit Zabaione. Guten Appetit!

Traditionsgebäck aus Apricale die Pansarole

Traditionsgebäck aus Apricale die Pansarole

  • 24. Januar
  • 3644
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr
Zabaione mit Pansarole

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE. REZEPT DER WOCHE. ZABAIONE

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE. REZEPT DER WOCHE. ZABAIONE. EINE SPEZIALITÄT DES GOURMETRESTAURANTS  LA FAVORITA IN APRICALE

 

so wird die Zabaione in "La Favorita" serviert

so wird die Zabaione iim Gourmetrestaurant La Favorita in Apricale serviert 

Restaurant La Favorita in Apricale

Gourmetrestaurant La Favorita in Apricale

Aus der ligurischen Küche ist Zabaione oder Zabaglione, die berühmte Weinschaumcreme, nicht wegzudenken. Man kann sie warm oder kalt servieren, mit Früchten, Biskuitstangen oder Schokoladenraspeln. Immer ist sie ein Genuss. Im Urlaub an der italienischen Riviera in unserem Ferienhaus Casa Rochin bei Dolceacqua an der Blumenriviera haben wir in Apricale ein hübsches Restaurant entdeckt, das bekannt für seine exzellente Küche und seine ligurischen Spezialitäten ist. Das Restaurant „La Favorita“ in Apricale, im Hinterland der italienischen Riviera, ist inzwischen weit über LIgurien hinaus bekannt für seine exzellente Küche. Die Zabaione gehört zu den Spezialitäten des Hauses. Unbedingt probieren, es lohnt sich. Man kann sie natürlich auch selbst zubereiten.

Zutaten für 4 Personen:
4 Eigelb
40 g Zucker
100 ml Marsala oder lieblicher Weisswein

 Zubereitung

Als erstes das Eigelb vom Eiweiß trennen. In eine Schüssel zusammen mit dem Zucker schaumig schlagen. In der Zwischenzeit einen Topf mit Wasser erhitzen aber nicht kochen. Die Masse im heissen Wasserbad weiterschlafen und währenddessen langsam den Marsala hinzufügen. Sollte man keinen Marsala im Haus haben, kann man zur Not einen anderen lieblichen Weisswein verwenden. Jetzt die Masse weiter schlagen bis die Creme immer schaumiger und dickflüssiger wird. Das dauert mindestens 15 Minuten. Wer die Zabaione kalt servieren möchte, muss die Creme im Eiswasser so lange weiter schlagen bis sie erkaltet ist.

Die Zabaione in einer Dessertschüssel, nach Belieben mit Pansarole, dem traditionellen Gebäck Apricales (Rezept folgt nächste Woche),  Biskuitstangen oder Früchten servieren.

Zabaione mit Pansarole

Zabaione mit Pansarole

  • 17. Januar
  • 2832
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr

LIGURISCHE KÜCHE. REZEPT DER WOCHE. WIE WÄR’S MIT MINESTRONE?

LIGURISCHE KÜCHE. REZEPT DER WOCHE. WIE WÄR’S MIT MINESTRONE?

Ligurische Minestrone. Das Rezept der Woche

Ligurische Minestrone.
Das Rezept der Woche

Während der vielen Feiertage, die hinter uns liegen, hat bestimmt jeder von uns ein wenig zugenommen. Die leckeren, jedoch kalorienreichen Festtagsgerichte, und die verschiedenen Plätzchen, Panettone, Stollen und Süssigkeiten haben vehement dazu beigetragen.
Deshalb schlage ich heute einen einfachen, gesunden Gemüseeintopf vor: Wie wär’s mit Minestrone? Die Minestrone, übersetzt, dicke Suppe, ist auch ein typisches Gericht der ligurischen Küche, obwohl sie in allen italienischen Provinzen individuell zubereitet wird. Die Minestrone ist eigentlich ein arme Leute Essen. Die Zutaten aus Naturprodukten wie Gemüse, Bohnen, Kräuter und Nudeln sind überall an der italienischen Riviera preiswert zu bekommen. In Ligurien wird die Minestrone meistens mit Nudeln zubereitet. 

LIGURISCHE MINESTRONE
REZEPT DER WOCHE 

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

3 EL Olivenöl
1 L Wasser
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark
300 g bereits gekochte Kartoffeln
3-4 gehäutete Tomaten
500-600g Gemüse je nach Jahreszeit,
Bohnen, Zucchini, Lauch,
Karotten, Blumenkohl, Auberginen
1 Dose Kidneybohnen
oder weisse Bohnen
Pesto rosso, verde,
oder mit Pinienkernen
etwa 120g Nudeln
Parmesan
Basilikum

ZUBEREITUNG

Zwiebel und  Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Die gehäuteten Tomaten und die gekochten Kartoffeln klein würfeln. Das übrige Gemüse waschen und putzen, ebenfalls klein würfeln. 
Etwas Öl im Topf auf dem Herd leicht erhitzen, Die Zwiebeln goldgelb andünsten, Speckwürfel, Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen und alles kurz anbraten. Dann das Wasser hinzufügen und aufkochen lassen. Anschliessend das gewürfelte Gemüse, die Bohnen und zuletzt Kartoffeln und Tomaten dazu geben. Bei niedriger Temperatur etwa zwei Stunden köcheln lassen. Nach einer Stunde mit Pfeffer, Salz und Oregano abschmecken. Zum Schluss den Pesto verde, rosso oder mit Pinienkernen einrühren. Es geht aber auch ohne, wenn man es nicht im Hause hat. In Ligurien vervollständigt man die Minestrone mit Nudeln aller Art, in manchen Provinzen Italiens nimmt man Reis. Das Gute ist, dass man variieren kann. Die Nudeln sollte man am Schluss, eventuell bereits gegart zufügen, weil sie sonst zuviel Volumen bekommen. Jetzt noch mit Basilikum dekorieren und mit Parmesan bestreuen. Heiss servieren. Guten Appetit!

Minestrone. Rezepte der ligurischen Küche.

Ligurische Küche. Minestrone.

Wenn wir Urlaub an der italienischen Riviera in unserem Ferienhaus Casa Rochin bei Dolceacqua machen, bereiten wir diesen schmackhaften und gesunden Eintopf häufig zu und verwenden das Gemüse der jeweiligen Jahreszeit.

  • 10. Januar
  • 2507
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr
Weihnachtskuchen aus Italien

PANETTONE. DER ITALIENISCHE WEIHNACHTSKUCHEN

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE

PANETTONE. DER ITALIENISCHE WEIHNACHTSKUCHEN

Panettone, der italienische Weihnachtskuchen

Panettone. Der italienische Weihnachtskuchen

 

Er gehört natürlich nicht nur zur ligurischen Küche. Der Panettone ist für ganz Italien der Weihnachtskuchen, der nicht fehlen darf. Wir kennen ihn alle in der traditionellen Verpackung. Ab Oktober steht er auch in den Regalen der ligurischen Supermärkte. Wir vom Ferienhaus Casa Rochin in Dolceacqua in an der Blumenriviera backen ihn inzwischen selbst zum Weihnachtsfest. Es ist so wie bei uns mit dem Stollen oder den Weihnachtsplätzchen, selbst gemacht schmecken sie natürlich viel besser als industriell hergestellt.

Über den Panettone, den es schon im Mittalter gab, existieren viele Legenden und das Original Rezept wird bis heute streng geheim gehalten. Nach einer Legende soll der Weihnachtskuchen am Hofe von Ludovico Storza entstanden sein. Am Weihnachtsvorabend verbrannte nämlich der Küchenchef den Kuchen, den er für das herzogliche Bankett vorbereitet hatte. Toni, sein Küchenjunge opferte seinen eigenen Sauerteig, den er für das Weihnachtsfest aufgehoben hatte. Er bearbeitete ihn mit Eiern, Zucker, Rosinen und kandierten Früchten. Das Resultat bekam so viel Beifall, das Ludocivo Storza den Kuchen Pane de Toni, Brot von Toni nannte. Daraus wurde später Panettone.

Der Panettone wurde früher aus Sauerteig gemacht und die Vorbereitung dauerte oft bis zu vierzig Stunden. Hier ist ein klassisches, nicht so aufwendiges Rezept und backen Sie den berühmten Kuchen einfach selbst. Sie werden überrascht sein wie lecker dieser selbst gebackene Panettone schmeckt.

Rezept für den italienischen Weihnachtskuchen-Panettone

700 g Mehl (Typ 00)
250 g Zucker
225 g zerlassene Butter
200 g Rosinen
70 g gehacktes Zitronat
60 g gehacktes Orangeat
60 g Hefe
10 g Salz
6 Eidotter
Schale von 2 Zitronen
Ca. 320 ml Wasser
Butter zum Ausstreichen
Mandeln zum Dekorieren

Hefe in 60ml Wasser auflösen, mit 100g Mehl vermischen und so viel Wasser hinzufügen, dass ein fester Teig entsteht. Zu einer Kugel formen und zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Die Hälfte des restlichen Mehls (300g) mit dem Teig, unter Zugabe von 200ml Wasser, verkneten, bis wiederum ein fester Teig entsteht. An einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat.

Eidotter und Zucker verrühren bis sich der Zucker auflöst. Den ganzen Teig jetzt mit den restlichen 300g Mehl, der zerlassenen Butter, der Eidotter-Zuckermischung, einer Prise Salz und der geriebenen Zitronenschale verkneten. Etwa 60ml Wasser hinzufügen, dass ein glatter, fester Teig entsteht. Jetzt das feingehackte Orangeat und Zitronat und die Rosinen vorsichtig untermengen. Wer will kann auch noch Pinienkerne hinzugeben.

Eine hohe, runde Form mit Butter ausstreichen, Teig hineingeben und oben kreuzweise einschneiden. Im auf 200°C  vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 170°C stellen und ihn in 30-40 Minuten fertig backen.

Nach 20 Minuten den Panettone mit etwas Butter einstreichen und fertig backen. Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Guten Appetit!

Weihnachtskuchen aus Italien

Panettone darf in Italien zu Weihnachten nicht fehlen

 

  • 3. Dezember
  • 2738
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr
Focaccia auf dem Blech

FOCACCIA-LIGURISCHER HEFEFLADEN

FOCACCIA – EIN LIGURISCHER HEFEFLADEN

Focaccia, der ligurische Hefefladen ist ein einfaches Gericht, Vorspeise oder Snack der ligurischen Küche. Alle ligurischen  Pizzerias, Restaurants, Cafés, Bäckereien und Lebensmittelgeschäften bieten sie an, zum Mitnehmen, als Imbiss zwischendurch oder als Vorspeise. Die Focaccia ist schmackhaft und sättigend. Es gibt sie in unterschiedlichen Varianten.

Rezept für sechs Personen

1kg Mehl
1 Würfel frische Hefe
1Tl Zucker
1 Glas lauwarme Milch
6 EL Olivenöl
1/2 l lauwarmes Wasser
1TL grobes Meersalz
Oregano oder Thymian

Focaccia auf dem Blech

Focaccia- eine ligurische Spezialität

je nach Belieben:

Focaccia mit Oliven
mit Zwiebeln
mit Zucchini- und Paprikawürfeln
mit Schinkenwürfeln 

Zubereitung:

Das Mehl in eine Rührschüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe und Zucker in der Milch auflösen und in die Mulde giessen und zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Langsam Olivenöl, Salz und Wasser unterrühren und so lange durchkneten bis es ein geschmeidiger, formbarer Teig geworden ist. Als Kugel formen und in eine Schüssel legen. An einem warmen Ort nochmals 1-2 Stunden gehen lassen.
Den Teig zentimeterdick ausrollen und auf ein mit Öl eingepinseltes Backblech breiten. Mit den Fingerspitzen Dellen in die Oberfläche drücken und die jeweils gewünschten Zutaten wie Oliven, Zwiebeln, Zucchini, Paprika, Schinken oder Käsewürfel hineingeben. Reichlich mit Öl begiessen und mit dem groben Meersalz und Oregano bestreuen. Man kann natürlich auch runde Fladen formen und auf dem Blech backen.
In den vorgeheizten Backofen geben und auf der mittleren Schiene bei 220°C ca. 20- 25 Minuten backen.

Wenn wir Urlaub in unserem Ferienhaus Casa Rochin in Dolceacqua an der Blumenriviera machen, probieren wir immer ligurische Rezepte aus. Unten Focaccia mit Schinkenwürfeln, können wir weiter empfehlen!

Focaccia mit Schinken

Focaccia mit Schinken

  • 7. November
  • 2667
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr
Das Dessert Tiramisu

TIRA MI SÙ EIN BELIEBTES DESSERT IN LIGURIEN

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE

TIRA MI SÙ EIN BELIEBTES DESSERT IN LIGURIEN

Tiramisu gehört ja nicht unbedingt zu den Spezialitäten der ligurischen Küche aber auch hier ist es ein beliebtes Dessert geworden. Ursprünglich kommt das Tiramisu aus Venetien. Inzwischen ist es in ganz Italien und Europa bekannt, ein Dauerbrenner der italienischen Küche. Man kann es natürlich im Café geniessen aber selbst gemacht ist es entschieden besser. Nicht nur als Dessert sondern auch zum Nachmittagskaffee ist es schnell hergestellter Leckerbissen.

Rezept für 8 Personen:

eine Packung Löffelbiskuit

500g Mascarpone

3-4 Eier

etwas Zucker

gut gekühlter Kaffee

Amaretto oder Marsala

Kakaopulver

eine mittelgrosse, rechteckige Keramikform

Als erstes Eigelb vom Eiweiss trennen. Dann das Eigelb mit Mascarpone und etwas Zucker gut mischen. Das Eiweiss in einer Schüssel fest schlagen und untermischen.

Den kalten Kaffee nach Belieben mit etwas Likör, Amaretto oder Marsala, aromatisieren.

Die Biskuit Stangen kurz in den Kaffee tauchen und als erstes in die Form schichten. Dann Creme darüber streichen und wieder Löffelbiskuits darauf legen. Abwechselnd schichten bis zum Schluss eine Cremeschicht oben liegt.

Anschliessend das Dessert für mindestens drei Stunden kühlen, damit es fest wird.

Vor dem Servieren reichlich mit Kakaopulver bestäuben.

Guten Appetit!

Das Dessert Tiramisu

Tiramisu

  • 18. Oktober
  • 3205
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr

MICHETTE AUS DOLCEACQUA IN LIGURIEN

 

 

Michette

Michette

Hier ist das Rezept für eine einfache, schmackhafte Süßigkeit, die die Einwohner von Dolceacqua zu Füßen der Doria Burg erfunden haben, die Michette von Dolceacqua.

Rezept:

1kg Weizenmehl

50g Hefe

350g Zucker

250g Butter

4 Eier

100g Olivenöl extra vergine

geriebene Schale einer Zitrone

eine Prise Salz

Zubereitung:

Erst die Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen. Währenddessen bereitet man das Mehl auf einem Holzbrett vor. Man macht in die Mitte eine Vertiefung und fügt langsam die aufgelöste Hefe, Eier, Öl, Zucker, Butter, eine Prise Salz und die geriebene Zitronenschale hinzu. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und eine Stunde zugedeckt ruhen lassen bis sich der Teig um das Doppelte vergrössert hat. Nochmals kräftig durchkneten und dann ovale Michetten formen, etwa 4cm lang Diese in genügend grossem Abstand auf ein gefettetes Backblech legen und nochmals eine Stunde gehen lassen. Wenn sie ihr Volumen verdoppelt haben, werden sie im Ofen bei 200°C gebacken bis sie hellbraun sind. Mit etwas Wasser bepinseln und mit Zucker bestreuen.

  • 12. August
  • 2592
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr

GEMÜSEPIZZA – PIZZA CON VERDURA

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE

GEMÜSEPIZZA – PIZZA CON VERDURA

 

Pizza con verdura Gemüsepizza

Pizza con verdura
Gemüsepizza

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE

GEMÜSEPIZZA – PIZZA CON VERDURA

Diese Pizza wird natürlich nicht nur in Ligurien und am Mittelmeer zubereitet sondern in ganz Italien.
Gerade in der heißen Sommerzeit ist es sehr beliebt und schnell zubereitet.
Die pikante, leicht scharfe Note ist gerade richtig für dieses Wetter. Interessanterweise soll man je heißer es draussen ist auch „heiße“ gemeint ist natürlich scharfe Speisen zu sich nehmen.
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann und die Zutaten nach Geschmack wählen kann.

zutaten fuer die Pizza verdura

zutaten fuer die Pizza verdura

Rezept für den Teig:

500g Mehl (darf jede Sorte sein)
40g Hefe
10 ELWasser
8 EL Olivenöl
Salz

Die Hefe in einem 1/4 l lauwarmen Wasser anrühren und 15 Minuten. mit Tuch bedeckt, stehen lassen
Dann das Mehl in eine Schüssel geben und langsam die aufgelöste Hefe zusammen mit dem Öl reingeben.
Nach Bedarf noch etwas Öl oder Wasser hinzufügen und durchkneten bis es ein geschmeidiger Teig wird-
Solange zugedeckt stehenlassen bis er sich um das Doppelte vergrößert hat.
Nochmals durchkneten, dünn auf einem Kuchenblech ausrollen.

Pizza verdura

Pizza verdura

Belag:

Tomatenstücke frisch oder aus der Dose
Schinken oder Salami nach Wunsch
getrocknete Tomaten
feingeschnittene Zucchini
ffeingeschittene Paprika
Zuckerschoten
Erbsen
Champignons
Mais
Peperoni
Zwiebeln
Knoblauch
Ruccola
Mozzarella
geriebenen Parmesan
Ruccola
Oregano
Salz
Pfeffer

Als erstes den Teig mit Tomatenstücken belegen, mit etwas Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
Wenn man will kann man dann Schinken oder Salami auf die Tomatenstücke legen. Dann das weitere Gemüse nach und nach über den Teig verteilen. Zuletzt die Zwiebeln und den Saft der ausgedrückten Knoblauchzehe über die Pizza verteilen. Dann Mozzarella oder den geriebenen Parmesan auf der belegten Pizza verteilen.
Ofen auf 200° vorheizen und die Pizza auf mittlerer Stufe ca 35 Minuten backen.
Mit Ruccola oder Basilikum bestreuen, in Portionen verteilen und servieren.

 

italienische Pizza

italienische Pizza




  • 8. August
  • 2516
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE

Kaninchen auf ligurische Art, eine Spezialität der Region

Ein Klassiker der ligurischen Küche ist das Kaninchen auf ligurische Art. Es steht auf allen Speisekarten der Restaurants, die kulinarische, ligurische Spezialitäten servieren.

Kaninchen auf ligurische Art. Ein Klassiker der ligurischen Küche

Kaninchen auf ligurische Art 

Kaninchen auf ligurisch, eine Spezialität der Region:

Für vier bis sechs Personen:

1 Kaninchen, 3-4EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 3 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, Thymian, Rosmarin, Salbei, Lorbeerblätter, 1 Flasche Rossese di Dolceacqua, Brühe zum Auffüllen, ein paar Oliven, Tomaten, Pinienkerne nach Belieben

Zubereitung:

Das Kaninchen in Portionen schneiden, salzen, pfeffern und mit Öl einreiben. Dann die gehackten Kräuter mit Knoblauch und Zwiebel andünsten. Die Kaninchenstücke hinzufügen und anbraten. Mit Wein ablöschen und zugedeckt etwa eine Stunde schmoren. Eventuell mit einem Schuss Brühe auffüllen. Die Oliven und Tomaten zum Schluss zugeben, und die Pinienkerne unterrühren.

REZEPTE DER LIGURISCHEN KÜCHE

Torta Verde

Die ligurische Torta Verde ist eine Spezialität der Region, und ohne sie kann man sich  die ligurische Küche gar nicht vorstellen. Sie ist eine frugale, bescheidene Mahlzeit und eher etwas für den kleinen Geldbeutel. Man kann sie nämlich zu jeder Gelegenheit essen. Als Antipasto, als Mittagessen oder schnell zwischendurch als Imbiss im Stehen oder Gehen.  Die Füllung hängt von der Jahreszeit ab. Man füllt sie mit Kürbis, Zucchini,  Artischocken, Mangold oder Erbsen. Natürlich alles frisches Gemüse aus der Region Ligurien. Die Basis sind Eier und Gemüse, wie bei vielen ligurischen Rezepten. Auch wenn man keine typischen ligurischen Zutaten hat, lässt sie sich leicht zubereiten.

Die ligurische Torta Verde. Eine Spezialität der Region

Die ligurische Torta Verde

Hier das Rezept der ligurischen Torta Verde mit Zucchinis:

Zutaten:

1 Zwiebel, 3  Zucchini, 60g Reis, 2 Folien Blätterteig

etwas Salz, 3 Eier, 100g geriebenen Parmesankäse

Zubereitung:

Die fein geschnittene Zwiebel mit etwas Öl kurz in der Pfanne anbräunen, die ebenfalls fein geschnittenen Zucchini hinzufügen, nach Geschmack salzen und ungefähr fünf Minuten garen lassen. Gleichzeitig den Reis ins kochende Wasser streuen und auch nur fünf Minuten kochen lassen.

Dann den Reis abgiessen und die Zucchini vom Feuer nehmen. Beides, Reis und Zucchini, in einer Schüssel vermischen, 2 Eier hinzufügen und gut vermengen. Die erste Blätterteigfolie in einer Backform auslegen,  und die Mischung aus Zucchini, Reis und Eiern darauf verteilen. Dann die andere Blätterteigfolie darüber legen und die Ränder zusammenfügen. Dann das letzte Ei schlagen und mit einem Pinsel auf die Torte streichen. Im Ofen, auf mittlerer Schiene bei 180° ungefähr 30 Minuten backen. Warm oder kalt verspeisen.

  • 20. Februar
  • 4098
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Mehr
Seite 2 von 2«12

Neueste Beiträge

  • WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERN SCHÖNE OSTERTAGE IM URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
  • IM FRÜHJAHR AN DER ITALIENISCHEN UND FRANZÖSISCHEN RIVIERA GAB ES VIEL ZU ERLEBEN
  • 80. INTERNATIONALER HOLOCAUST GEDENKTAG-GIORNO DELLA MEMORIA 27. JANUAR 2025
  • SCHALTJAHR-KALTJAHR-KATASTROPHENJAHR?
  • MONACO GRAND PRIX VOM 24.-26.MAI 2024

Archiv

  • April 2025
  • Januar 2025
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012

Kategorien

  • Abenteuerbericht mit Folgen: Unser Ferienhaus in Ligurien an der italienischen Riviera
  • Bordighera unsere Lieblingsstadt
  • Dolceacqua und der Rossese
  • Generelles
  • Ligurien-Riviera di Ponente. Kleinod zwischen Bergen und Meer
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Webcams im Urlaub an der italienischen Riviera in Ligurien

Footer Sidebar 1

Insert your widget on "Footer widget 1" sidebar in Apperrance > Widgets

Footer Sidebar 2

Insert your widget on "Footer widget 2" sidebar in Apperrance > Widgets

Footer Sidebar 3

Insert your widget on "Footer widget 3" sidebar in Apperrance > Widgets

Footer Sidebar 4

Insert your widget on "Footer widget 4" sidebar in Apperrance > Widgets

Copyright 2018.