Bordighera im Winter
Wir waren im Urlaub wieder in Bordighera an der italienischen Riviera in Ligurien. Hier vergeht das schlechte Wetter genauso schnell wie es gekommen ist. Die Sonne spielt hier doch die Hauptrolle…
Bordighera im Winter
Wir waren im Urlaub wieder in Bordighera an der italienischen Riviera in Ligurien. Hier vergeht das schlechte Wetter genauso schnell wie es gekommen ist. Die Sonne spielt hier doch die Hauptrolle…
Skifahren in Limone im Piemont. Urlaub an der italienischen Riviera in Ligurien
Limone im Piemont liegt eine knappe Stunde fahren vom Ferienhaus Casa Rochin bei Dolceacqua in Ligurien entfernt. Man erreicht es von Ventimiglia über die SR 20. Gleich nach dem Tende Tunnel ist man am Ziel. Über 80km Piste, für alle Skifahrer geeignet. Im Moment liegen im Tal 80cm Schnee. Es gibt auch einen Snowboardpark, zahlreiche Loipen und natürlich eine Skischule. Wandern im Schnee und die herrliche alpine Umgebung genießen macht ebenfalls Spass. Man kann sich auch in einem der Hotels oder Chalets einmieten. Die Skipässe sind erschwinglich.
Preise 2015/2016
Giornaliero adulti € 34,00
Giornaliero on-line € 31,00
Giornaliero lun/ven € 26,00 solo nelle settimane di bassa stagione*
Giornaliero lun/ven on-line € 24,00 solo nelle settimane di bassa stagione*
Giornaliero senior € 28,00 nati prima del 01/01/1956
Giornaliero ragazzi € 25,00 nati dopo 01/01/2002
Giornaliero baby € 7,00 nati dopo 01/01/2009
Giornaliero Corto € 30,00 Dopo le 11,30
Mattiniero € 27,00 Prima delle 13,00
Pomeridiano € 26,00 Dopo le 13,00
*: da inizio stagione al 18/12/15, dal 07/01/16 al 05/02/16, dal 07/03/16 al 23/03/16, dal 29/03/16 a fine stagione
Faszinierend ist auch der Rückweg zur italienischen Riviera den man über Sospel und den Parc Mercantour nach Menton machen kann. Dort geniesst man wieder die warme Sonne am Mittelmeer, wenn man Glück hat sogar schwimmen.
San Remo. Neujahrsbaden. Urlaub in Dolceacqua an der italienischen Riviera in Ligurien
Zum 41. Mal veranstaltet die „organisazione canottieri di San Remo“, unter der Schirmherrschaft der Gemeinde, am 1. Januar 2014 das Neujahrsbaden. Dazu sind alle, Bevölkerung, Hotel-und Feriengäste ob als Protagonisten oder Zuschauer, herzlich eingeladen. Bei Wassertemperaturen von 19° C dürfte es auch uns, vom Ferienhaus Casa Rochin in Dolceacqua , nicht schwerfallen in die Fluten des Mittelmeers bei San Remo zu steigen.
Das „Cimento invernale“ findet im Meer mit Blick auf die Badeanstalt „Tahiti“ statt. Jeder Teilnehmer erhält ein Erfrischungsgetränk zum Anstoßen auf ein glückliches Neues Jahr und eine kleine Anerkennung für die Teilnahme und zur Erinnerung an dieses Ereignis.
Regen, Hochwasser, Sturmflut beeinträchtigen die Weihnachtstage in Ligurien und an der Riviera
In der Nacht vom Heiligen Abend überraschen starke Regenfälle und Sturmböen bis zu 100 km/Stunde die Bewohner und die Feriengäste in Ligurien und an der italienischen und französischen Riviera. Das ist sehr ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit.
Frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr im Urlaub an der italienischen Riviera
Frohe und friedvolle Festtage und ein gesundes Neues Jahr wünschen wir allen Besuchern unserer Seite:
Urlaub an der italienischen Riviera
ES WEIHNACHTET SEHR AN DER FRANZÖSISCHEN UND ITALIENISCHEN RIVIERA…
Die Riviera erstrahlt wieder im weihnachtlichen Glanz und sowohl an der französischen als auch an der italienischen Seite wird viel geboten, sodass den Ferienhaus-und Hotelgästen die Entscheidung nicht leicht gemacht wird. Hier ein paar Anregungen für den Weihnachtsurlaub an der französischen und italienischen Riviera.
So feiert man in Monte Carlo, jeden Tag ab 11.00 Uhr ist das Weihnachtsdorf geöffnet
Die Weihnachtszeit in Menton
Die Stadt Menton hat sich wieder ein Überraschung einfallen lassen:
Vom 7. Dezember 2013 bis zum 5. Januar 2014 feiert Menton in unter dem Motto „New York, New York“die Weihnachtsfeiertage. Zwischen gelben Taxis, Kunsteisbahnen und Tannen in den Farben des Broadway, können die Gäste der Hotels und Ferienhäuser Weihnachten wie in New York feiern.
Ventimiglia- Weihnachtsfeier vor der Markthalle
Jeder ist eingeladen, vor der Markthalle in Ventimiglia einen Nachmittag bei Spiel und Spaß mit den Kindern zu verbringen. Bei schlechtem Wetter wird der Nachmittag unter den Markthallen stattfinden.
Weihnachten in Bordighera
Der Verein „Antico Doc“ organisiert zusammen mit der Gemeinde Bordighera das „Villagio Natale.“ Vom 20 Dezember 2013 bis zum 6. Januar 2014 kann man auf der Piazza Mazzini elf Holzhäuser im trentinischen Stil bewundern. Hier werden Geschenkartikel und weihnachtliche Leckerbissen angeboten.
Weihnachten im Fürstentum Seborga im Hinterland von Bordighera an der italienischen Riviera
In Seborga, dem kleinen Fürstentum im Hinterland von Bordighera, wird der „Babbo Natale“ am Sonntag, den 22. Dezember 2013 ankommen und viel Heiterkeit unter den Kindern verbreiten. Begleitet bis zu seinem Haus wird der Weihnachtsmann vom Fürsten Marcello I., dessen Kutsche von zwei Renntieren (den Ponies des Fürsten) gezogen wird. Dort können die Kinder Fotos machen und ihre Wünsche bekanntgeben. Jedes Kind wird vom Weihnachtsmann einen Brief. in dem die Weihnachtsgeschichte geschrieben steht, erhalten. Danach gibt es Unterhaltung, Musik und Spiele aller Art.
Weihnachten in San Remo
Künstler und Handwerker stellen auf der Piazza Colombo aus.
Das Weihnachtsdorf in Nizza
LE BEAUJOLAIS NOVEAU EST ARRIVÉ….DER NEUE BEAUJOLAIS IST DA…
AUCH AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA IN LIGURIEN
Bald ist es soweit und dann heisst es wieder:
„Le Beaujolais Nouveau est arrivé!“ so wird der neue Wein nicht nur in Frankreich sondern in der ganzen Welt begrüßt. Alle warten gespannt auf den großen Moment, den dritten Donnerstag im November, diesen jungen Wein zu verkosten und seine Ankunft gebührend zu feiern. Natürlich lassen wir, vom Ferienhaus in Ligurien an der italienischen Riviera, die wir so nahe der französischen Riviera leben, nicht ausschließen. Wir genießen ihn jedes Jahr, meistens in Menton. Auf den Rossese von Dolceacqua müssen wir ja noch ein Weilchen warten.
Der berühmte Wein wird im nördlich von Lyon gelegenen Beaujolais angebaut und aus der Gamay Traube gekeltert.
OLIVENERNTE IN DEN HÜGELN BEI DOLCEACQUA AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
Ab November bereitet man sich auch im Nervia Tal in den Hügeln um Dolceacqua auf die Olivenernte vor. Die riesigen Netze in den Farben grün, gelb und orange werden unter den Bäumen ausgelegt, damit nichts verlorengeht. Bis in den Januar hinein wird geerntet.
In der Gegend um die westliche italienische Riviera erntet man die Taggiasca Olive, benannt nach der, in der Provinz Imperia gelegenen, Stadt Taggia. Sie wurde erstmals im 12. Jahrhundert von Benediktinermönchen des „San Colomisano“ Ordens angebaut. Die Taggiasca Olive ist etwas kleiner als gewöhnliche Oliven und man erntet sie im halbreifen Zustand, nämlich wenn sie rot oder auch noch etwas grün sind. Ihr Geschmack ist milder als der anderer Sorten, nicht so bitter. Die Verarbeitungstechniken hatten schon ca. 590 a Chr. Griechen nach Marseille mitgebracht und anscheinend die Bäume der ligurischen „macchia“ gepfropft.
Der Olivenbaum oder Ölbaum gehört zur mediterranen Vegetation und Kulturlandschaft. Die Pflege und Ernte macht sehr viel Arbeit und erst in den letzten Jahren widmen sich junge Leute wieder dem Erhalt der Olivengärten, die sie von ihren Vätern geerbt haben.
Auf den Terrassen rund ums Ferienhaus Casa Rochin stehen 100 alte Olivenbäume, die wir pflegen und jedes Jahr zusammen mit Freunden ernten. Auf das herrliche, goldgelbe „olio di oliva extra vergine biologico“ kaltgepresst möchten wir nicht mehr verzichten.
Zwischen der Ernte und der Pressung sollte ein möglichst geringer Zeitraum liegen. Deshalb müssen wir schon vorab den Termin zum Pressen bei der „frantoio“ Ölmühle nahe Dolceacqua machen.
UNSER FERIENHAUS IN LIGURIEN. ABENTEUERBERICHT MIT FOLGEN.
CIAO, DOLCEACQUA, AMORE, A LA PROSSIMA VOLTA…
Ciao, Dolceacqua, amore, a la prossima volta…
Zufällig saß ein deutsches Ehepaar neben uns auf der Terrasse vom Café della Palma. Sie sahen nicht wie Touristen aus und waren im regen Gespräch mit einem anderen Ehepaar, offensichtlich Italiener, denn sie unterhielten sich in der Landessprache. Ich erkannte die Deutschen an ihrem Akzent.
“ Was meinst Du, sollte ich die Leute ansprechen wegen unserer Pläne?“, flüsterte ich Bastian ins Ohr. Schon hatte ich meinen Stuhl etwas näher herangerückt und probierte freundlich lächelnd den Kontakt auf Italienisch herzustellen: “ Scusi, per piacere, buona sera, mi chiamo Ellen e questo e il mio marito Bastian, siamo in vacanze qui in Liguria…“
„Sie können ruhig deutsch sprechen,“ fiel sie mir lachen ins Wort. „Ich heiße übrigens Alexandra, das sind mein Mann Rudi und unsere italienischen Freunde Anna und Luigi. Wohnen Sie auch in Dolceacqua?“ wollte sie wissen.
„Nein, wir machen Urlaub in Bordighera, heute ist leider unser letzter Tag. Da wir uns in Dolceacqua verliebt haben, sind wir ein letztes Mal zurückgekehrt. Unser Traum wäre, hier einmal ein Ferienhaus zu besitzen. Eigentlich wollte ich Sie fragen, ob sie vielleicht einen Makler in der Gegend kennen, der uns Häuser anzubieten hat.“
„Oh ja, es gibt einige Makler in der Umgebung, dieses hübsche Plätzchen ist sehr beliebt. Mancheiner will hier ein neues Leben beginnen, fernab vom Stress des Alltags, einige wollen nur ihr Geld anlegen und die Romantiker, wie wir und wie ich auch Sie einschätze, lieben dieses Ligurien mit seinen mitteralterlichen Dörfern, den freundlichen Menschen, der herrlichen Natur, dem Wein, dem guten Essen und der Nähe zum Meer, der italienischen Riviera oder besser gesagt Blumenriviera.“
Seit einigen Jahren bewohnen wir in Dolceacqua ein Ferienhaus gleich oben in den Hügeln. Natürlich würden wir am Liebsten für immer hier runter ziehen, aber vorläufig sind wir beide noch berufstätig und es ist uns leider nicht möglich, wir hoffen vielleicht später einmal.“
Bastian rückte auf Drängen der sympathischen Leute seinen Stuhl auch an den Tisch und bestellte jetzt Rossese für alle.
Bei Wein, Oliven und köstlicher Torta Verde, diskutierten wir lange weiter und erhielten viele nützliche Tips für unser „künftiges Ferienhaus in Ligurien“. Die Sonne im Tal war schon verschwunden, als wir uns endlich von Alexandra, Rudi, Anna und Luigi auf italienische Art mit vielen“ Baci“ verabschiedeten.
Ein wenig traurig machten wir uns auf den Heimweg in unser Hotel Villa Elisa nach Bordighera.
Wir hatten mit unseren neuen Freunden Adressen und Telefonnummern ausgetauscht und versprochen, nächstes Jahr wiederzukommen und bis dahin würden wir vielleicht ein schönes Ferienhaus in Ligurien finden.
Fortsetzung folgt…
Menton 81.Zitronenfest 2014 – 20 000 Meilen unter dem Meer frei nach Jules Verne
Vorankündigung des Zitronenfestes in Menton
15. Februar – 05. März 2014
Das Zitronenfest in Menton ist nach dem Karneval von Nizza und dem Grand Prix in Monte Carlo das wichtigste Ereignis an der Côte d’Azur. Über 230 000 Besucher kommen jedes Jahr und ihre Zahl steigt. Gleichzeitig finden das Orchideenfestival und die Messe der Handwerkskunst im Palais de l’Europe statt. Mehr als 145 Tonnen Früchte werden zum Gestalten der festlich geschmückten Umzugswagen, Gebäude und Figuren verwendet. Das 81. Zitronenfest steht dieses Mal unter dem Motto „20.000 Meilen unter dem Meer“, wieder nach Jules Verne.
Der Zauber des Lichtes. Nachts erstrahlen die Motive im Garten Biovès in überwältigenden Farben.