Urlaub an der Italienischen Riviera in Ligurien
  • Story
  • Städte
    • Apricale
    • Bordighera
    • Dolceacqua
    • Imperia
    • Menton
    • Monte Carlo
    • Perinaldo
    • San Remo
    • Ventimiglia
    • Nizza
  • Veranstaltungen
    • Apricale
    • Bordighera
    • Cannes
      • 68. Festival de Cannes vom 13. – 24. Mai 2015
      • 69. INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE VON CANNES. DIE GOLDENE PALME
      • 70. FESTIVAL VON CANNES VOM 17. – 28. MAI 2017 IM URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
    • Dolceacqua
    • Imperia
    • Menton
      • 84. ZITRONENFEST IN MENTON AN DER FRANZÖSISCHEN RIVIERA: BROADWAY
    • Monte Carlo
    • Nizza
    • San Remo
    • Perinaldo
    • Pigna
    • Ventimiglia
  • Strände
  • Ausflüge
    • Die Hanbury Gärten
  • Empfehlungen
    • Agriturismo
    • Hotels
      • Bordighera
      • Menton
      • Monte Carlo
      • San Remo
    • Ferienwohnungen
      • Dolceacqua
  • Ligurische Küche
    • Rezepte
      • Aprikosenmarmelade
      • Bohnen mit Ziegenfleisch
      • Faschingskrapfen-Bomboloni
      • Focaccia-ligurischer Hefefladen
      • Gefüllte Zucchiniblüten
      • Gemüsepizza – Pizza con verdura
      • Karottenkuchen
      • Michette aus Dolceacqua
      • Minestrone
      • Muscheln – Cozze im Weissweinsud
      • Pansarole
      • RATATOUILLE
      • Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Peperoncini
      • Tira mi sù
      • Zabaione
      • Zitronenkuchen
      • Zucchiniküchlein
  • Wetter

Wetter

Archives

ANDY WARHOL IM SKIPARADIES LIMONE. SKI UND KUNST IM URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA

SKIPARADIES LIMONE

Die Wintermonate an der italienischen Riviera haben immer ihren besonderen Reiz. Auch wenn bei uns zur Zeit frühlingshafte Temperaturen herrschen bieten doch das Mittelmeer und das Hinterland der Blumenriviera mildere Temperaturen, mehr Sonne und wunderbares Licht. Für Skifahrer ist Limone im Piemont schon lange kein Geheimtipp mehr, viele habe es dank Instagram und Co. leider schon entdeckt. Es liegt eine knappe Stunde fahren von Dolceacqua  entfernt. Man erreicht es von Ventimiglia über die SR 20. Gleich nach dem Tende Tunnel ist man am Ziel. Über 80km Piste mit guten Schneeverhältnissen bieten den Skifahrern alles was sie sich wünschen. Es gibt einen Snowboard Park, zahlreiche Loipen und natürlich eine Skischule. Die herrliche alpine Umgebung lädt zum Verbleiben ein. Natürlich kann man sich in einem der Hotels oder Chalets einmieten. Die Skipässe sind erschwinglich. Wenn man am Abend wieder zuhause im Hotel oder Ferienhaus an der ligurischen Küste sein will, macht man halt nur einen Tagesausflug. 

Skipass Limone
Skipass Limone
Riserva Bianca Limone Piemont

Skigebiet Limone

ANDY WARHOL IN LIMONE

Ausstellung Andy Warhol Limone

Zur Zeit bietet Limone im Grand Palais Excelsior eine Andy Warhol Ausstellung, die man nach dem Skifahren ansehen kann. Man kann also den Skisport wunderbar mit der Kunst verbinden.

Limone Grand Palais Excelsior
Mao Tse Tung Andy Warhol
Marilyn Monroe Warhol

Seit dem 7. Dezember kann man noch bis zum 15. März 2020 die berühmtesten Werke des einflussreichsten, amerikanischen Künstlers der Pop-Art des 20. Jahrhunderts bewundern.  Warhol war gleichzeitig Maler, Bildhauer, Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur. Filmproduzent, Kameramann und Cutter. 

Andy Warhol Ausstellung in Limone
Campbells Soup
Campbells Soup
Andy Warhol

Die Ausstellung zeigt mit über 80 Werken neben Ikonen wie Marilyn Monroe und Mick Jagger auch Lenin, Mao Tse Tung und unbekannte Gesichter aus den New Yorker Slums. Die berühmten Konservendosen Campbells‘ Soup, Brillo Box und viele andere sind zu sehen.
Für die Region ist die Ausstellung von großer Bedeutung, bietet sie doch neben dem Skitourismus auch Kultur vom Feinsten an. Initiatoren waren die Associazione Ego Bianchi di Cuneo vertreten durch ihren Präsidenten Fabrizio Quiriti und die Associazione Culturale l’Onda di Savigliano vertreten durch Piero Senesi. Dank vieler Sponsoren war es möglich, Kunst und Kultur in unsere Gegend zu bringen.

Skifahren in Limone
Wintersaison in Limone
Wintersaison in Limone

Die Ausstellung ist freitags von 15 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr kostenlos zugänglich.

  • 17. Januar
  • 1333
  • Generelles
  • Mehr

FESTTAGE IN LIGURIEN ENDEN MIT EPIFANIA. WARTEN AUF LA BEFANA IM URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA

Die Festtage in Ligurien enden mit der Ankunft der Befana am heiligen Dreikönigstag, Epifania. Vor wenigen Jahrzehnten fand die Bescherung in Italien nur am Dreikönigstag statt. Die Geschenke brachten allerdings nicht die drei Könige sondern die mythische, vorchristliche Figur des italienischen Volksglaubens, die Hexe Befana.

la befana vien di notte…

Sie fliegt auf der Suche nach dem Jesuskind in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar von Haus zu Haus und beschenkt oder bestraft die Kinder. Ausserhalb der italienischen Landesgrenzen ist sie weniger bekannt und wird vor allem in Italien gefeiert. Es gibt das bekannte Lied: La Befana vien di notte con le scarpe tutte rotte“ (die Befana kommt in der Nacht mit ihren kaputten Schuhen).

Triora die Hexenstadt feiert Strefana 2020

La befana vien di notte – Die Befana kommt bei Nacht

Con le scarpe tutte rotte – Mit ihren kaputten Schuhen

Il cappello alla romana – Mit dem Hut auf römische Art

Viva viva La Befana – Hoch soll leben die Befana

Sie wird immer als alte, hässliche Hexe dargestellt, gehört jedoch zu den positiv wirkenden weissen Hexen. Eigentlich eine mythische, vorchristliche Figur des italienischen Volksglaubens. Inzwischen ist befana in der Umgangssprache auch zum Begriff für eine hässliche Frau geworden. „È una befana“- „die ist ein hässlicher Vogel“

Epifania in Ligurien

La Befana ist auf alle Fälle ein magisches Fest mit vielen symbolischen Werten. Während der  Befana glaubt man auch daran, dass Tiere sprechen können und endlich sagen können, was sie denken.

Epifana für die Tiere

Mit dem Dreikönigsfest endet schließlich die Weihnachtszeit. “L´Epifania tutte le feste porta via” (Das Dreikönigsfest bringt alle Feste weg) und leitet somit den Karneval ein

 

  • 6. Januar
  • 1496
  • Generelles
  • Mehr

MENTON NEUJAHRSSCHWIMMEN AM PLAGE DE SABLETTES. URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA

Menton Plage de Sablettes

Menton. Plage de Sablettes

Heute, am 5. Januar 2020, fand wieder das traditionelle Neujahrsschwimmen in Menton statt.

Organisiert durch den Service des Sports de la Ville, das Centre Nautique  und das Verkehrsamt, starteten die Teilnehmer bei strahlendem Wetter zum 33. Mal am Plage de Sablettes. Bei einer Wassertemperatur von 15 Grad gab es viele begeisterte Schwimmer, die sich in die kühlen Fluten stürzten. Letztes Jahr waren es über 220 Teilnehmer.

Neujahrsschwimmen Plage de Sablettes Menton

Inhalt.

Inhaltsverzeichnis Seite 2
  • 5. Januar
  • 1532
  • Generelles
  • Mehr

MANEGE FREI FÜR DAS 44. INTERNATIONALE ZIRKUSFESTIVAL VON MONTE CARLO IM URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA

Vom 16. bis 26. Januar 2020 findet wieder das Internationale Zirkusfestival von Monte Carlo im Chapiteau de Fontvieille statt. Sollten sie zu dieser Zeit Ihren Urlaub an der westlichen italienischen Riviera verbringen, lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis, das in Europa einzigartig ist, nicht entgehen. Sie können schon von zuhause aus Karten reservieren und diese dann an der Abendkasse abholen.

Clown Henry Ayala

S.A.S. Prinzessin Stephanie von Monaco wählt, unterstützt vom Organisationskomitee, für diese jährliche Veranstaltung im Chapiteau von Fontvieille, die besten Artisten aus aller Welt aus. Sie ist verantwortlich für die Zusammenstellung der Shows, Beleuchtung und Musikauswahl. Die Vorbereitungen nehmen das ganze Jahr in Anspruch. Während des Internationalen Zirkusfestivals von Monte Carlo ist sie in Begleitung ihrer Kinder und ihres Bruders, Fürst Albert II.

Prinzessin Stephanie und Fürst Albert II

JA zum Zirkus mit Tieren:

Sergey Nistorov
Sergey Nistorov

Nachdem sie sich beim 42. Internationalen Circus-Festival von Monte-Carlo bezüglich der Tierpräsenz im Zirkus Angriffen und Kritik ausgesetzt gesehen hat, möchte Prinzessin Stephanie von Monaco folgende wahrheitsgemäße Information, basierend auf der Erfahrung kompetenter Fachleute, mit der Öffentlichkeit teilen: Die Tierszene rangiert in den Medien bei ethischen Themen an vorderster Stelle: Stierkampf, Zirk us, Delphinarium, Treibjagd ….Wir begrüßen demokratische Debatten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Sensibilität von Tieren zu schärfen und großes Augenmerk auf die richtigen Praktiken zu legen. Aber Menschen, die nur wahllos Argumente, Beleidigungen und Morddrohungen formulieren – ohne die Situation wirklich beurteilen zu können – dienen mitnichten der tierischen Sache. Tierheime sind nicht wirklich Vorzeigeorte zum Filmen. Wäre man mit einer versteckten Kamera in einigen von ihnen unterwegs, dann hörte man die Leidensrufe von Tieren, man sähe vernachlässigte Hunde, kranke und räudige Katzen, viel Dreck und Not, umgeworfene Fressnäpfe, Leckwunden und Örtlichkeiten, die aus Geldmangel nur dürftig gepflegt und erhalten werden können. Doch niemand würde auf die Idee kommen, die Menschen, die in diesen Institutionen arbeiten und denen vorgeworfen werden könnte, tierisches Elend auszunutzen, als Folterer oder Kriminelle zu bezeichnen. Sie erledigen ihre Arbeit und könnten es sicher besser machen, wie wir alle, aber es gibt einfach keine Alternative zu diesen Refugien außer den Weg in die Euthanasie. Dafür zu kämpfen die Lebensbedingungen der Tiere zu verbessern, ist eine legitime und gute Sache. Doch bevor man hingeht und den Ruf dieser Institutionen zerstört, indem man sie in den sozialen Netzwerken diffamiert stellt sich die Frage, was für eine Alternative als die der Euthanasie die Protestierenden denn den Tieren bieten? Wer schwingt sich auf zum Richter und entscheidet, dass der Tod besser ist als der Zirkus?

Sandro Montez mit seinen Hunden

Haben wir den Begriff „psychologisches Elend“ wissenschaftlich so weit entwickelt, dass wir ihn als Krankheit diagnostizieren können und den Tod ihm vorziehen wollen?Wir wissen, dass die natürliche Umgebung zur Farce verkommen ist, was für die meisten Tiere im Zirkus kein Problem ist. Die Zirkustiere haben das gelobte Land noch nie erlebt, nicht einmal die zehn Generationen vor ihnen haben es kennengelernt. Ihr Immunsystem, ihr Verhalten, ihre Genetik weiß nichts über ihr Herkunftsland. Was rechtfertigt die Behauptung, dass ein Tier glücklicher sei in seiner natürlichen Umgebung?

Die Abende beim internationalen Zirkusfestival von Montecarlo werden uns wieder in Begeisterung und Erstaunen versetzen. In alter Tradition mit seinen unglaublichen artistischen Darbietungen.

Maria Saratch

„Der Zirkus lebt, es lebe der Zirkus!“

Monte Carlo Internationales Zirkusfestival


Die Kassen am Chapiteau Fontvieille (inklusive Tickethotline) in Monte-Carlo sind Montag bis Freitag von 10h bis 13h und von 14h bis 19h, Samstag von 10h bis13h und von 14h bis 18h geöffnet. IntFür weitere Informationen erreichen Sie uns unter https://www.montecarlofestival.mc/de oder Telefon +377 92 05 23 45

das Chapiteau in Fontvieille Fürstentum Monaco
  • 5. Januar
  • 1445
  • Generelles
  • Mehr

EIN GLÜCKLICHES UND FRIEDVOLLES NEUES JAHR WÜNSCHT DAS TEAM VON URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA

  • Januar, 1
  • 1151
  • Generelles
  • More

EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND EIN FRIEDLICHES, GESUNDES NEUES JAHR WÜNSCHT ALLEN LESERN DAS TEAM VON URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA

  • 25. Dezember
  • 1179
  • Generelles
  • Mehr

OH WIE SCHÖN IST WEIHNACHTEN. FESTLICHES AN DER ITALIENISCHEN UND FRANZÖSISCHEN RIVIERA.

Weihnachtsmarkt in Menton

Weihnachten an der italienischen Riviera kann so schön sein.Meistens ist das Wetter zu dieser Jahreszeit mit Temperaturen um die 14 Grad am Tag und 8 Grad bei Nacht noch sehr mild. Der grösste Teil der Olivenernte ist erledigt und man freut sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Leider hat es dieses Jahr im November und Dezember besonders viel geregnet und gestürmt, und es gab an der italienischen und französischen Riviera viele Schäden durch Überschwemmungen und Sturmfluten, sodass die Adventszeit manchmal buchstäblich ins Wasser gefallen ist.Inzwischen hat sich das Wetter beruhigt, die Sonne scheint wieder und alle hoffen auf ruhige, schöne Festtage.

Weihnachten in Menton
Weihnachten in Menton

Der Spruch „Natale con i tuoi, Pasqua con chi vuoi“ (Weihnachten bei der Fa­milie, Ostern, mit wem du möchtest) zeigt, dass Weihnachten auch in Italien ein sehr wichtiges Familienfest ist. Schon Wochen vorher werden die Städte und Dörfer mit Lichterketten geschmückt. Überall auf den Plätzen sieht man die Weihnachtsbäume erstrahlen. Interessant ist, dass schon ab November die Alpenveilchen auf den Fensterbrettern der Häuser stehen. Eine nette Tradion, wie ich finde.

Vallecrosia wartet auf Weihnachten

Der Heilige Abend selbst hat eine geringere Bedeutung als bei uns. Die Familie trifft sich auch zum  gemeinsamen Abendessen aber erst nach der Mitternachtsmesse fängt das Weihnachtsfest richtig an. Am ersten Weihnachtstag gibt es dann ein großes Familientreffen und ein Festessen. das beginnt mit einer Vorspeisen Auswahl, dann geht es weiter mit Pasta wie Spaghetti, selbstgemachten Ravioli oder Tortellini und als Hauptspeise gibt es dann den Weihnachtsbraten Kalb, Wildschwein oder Bollito Mist, das aus bis zu sieben verschiedenen Fleischsorten besteht und Kartoffeln dazu. Natürlich darf ein guter Wein beim Essen nicht fehlen. Zum Abschluss wird Panettone mit Mascarpone Creme gegessen und ein Spumante dazu getrunken.

Weihnachtsmarkt in Vallecrosia

Die Geschenke werden seit einigen Jahren am ersten Weihnachtstag unter den Christbaum gelegt. In früheren Zeiten brachte die Hexe Befana, die auf einem Besten reitet, nur am Dreikönigstag die Geschenke.  Mittlerweile werden die italienischen Kinder zweimal beschenkt.

Weihnachtsfest in Nizza

Die festliche Krippen, presepe, sind eine alte Tradition und gehören in jede Familie. Sie werden schon lange vor dem Heiligen Abend aufgebaut. Allerdings legt man erst am 24. Dezember das Jesuskind hinein. In den Städten an der Mittelmeerküste und den Dörfern im Hinterland kann man wundervolle Weihnachtskrippen bewundern.

riesige Weihnachtskrippe in Nizza

Auch der Brauch der  Christkindlmärkte, der ursprünglich aus Südtirol kommt, hat inzwischen ganz Italien erobert. Er lockt sowohl Einheimische als auch Touristen an, die gerne die festlichen Weihnachtsbuden bestaunen, Köstlichkeiten probieren und sich an vielen handgearbeiteten Besonderheiten erfreuen.
Während es an der Riviera diesen Herbst sehr viel geregnet hat, kann man in Limone im Piemont, eine Stunde von der Küste entfernt, schon prima Skifahren und dort herrscht natürlich mit dem vielen Schnee wunderbare Weihnachtsstimmung.

Weihnachtsstimmung im Skiparadies Limone
  • 23. Dezember
  • 1256
  • Generelles
  • Mehr
Olioliva in Imperia 2019

OLIOLIVA 2019. DAS FEST DES NEUEN OLIVENÖLS IN IMPERIA VOM 8.-10. NOVEMBER 2019

Festa dell'Olio Nuovo
Festa dell’Olio Nuovo

Seit 2001 findet in Imperia, der Hauptstadt Liguriens. das „Oliolivia“ statt. Um die zweihundert Betriebe nehmen jedes Jahr daran teil, darunter viele Familienbetriebe, die ihre Olivenbäume auf den sonnenverwöhnten Terrassen des Hinterlands in alter Tradition pflegen und kultivieren. Tausende Besucher kommen jedes Jahr nach Imperia um dort das neue Öl zu verkosten.  Sie kaufen und geniessen die ligurischen Spezialitäten, die überall auf den pittoresken Plätzen und in den verwinkelten Gassen angeboten werden.

Oliven lecker zubereitet
Oliven lecker zubereitet

Es gibt viel zu sehen und zu besichtigen, Ölmühlen, Handwerksbetriebe, Kirchen und Denkmäler. Die  aussergewöhnliche Landschafts Liguriens mit ihrer ursprünglichen, natürlichen Schönheit, ihren typischen mittelalterlichen Städtchen vermag uns in eine andere Zeit zu versetzen. 

die alte Ölmühle von Vallebona

In der Regel werden die Oliven zwischen November und Dezember geerntet und mit Bambus- oder Kastanienstöcken abgeschlagen. Das ist eine sehr teure, mühsame und anstrengende Arbeit, die aber den Vorteil hat, dass die organoleptischen Eigenschaften der Frucht intakt bleiben. Sie fallen nämlich in die rund um die Olivenbäume gelegten Netze und werden dann in luftdurchlässigen Kisten gesammelt und noch am selben Tag zur Ölmühle transportiert, wo sie dann sofort kalt gepresst werden.

Oliven frisch geerntet fertig für die Mühle

In der Gegend um die westliche italienische Riviera erntet man die Taggiasca Olive, benannt nach der, in der Provinz Imperia gelegenen,  Stadt Taggia.  Sie wurde erstmals im 12. Jahrhundert von Benediktinermönchen des “San Colomisano” Ordens angebaut. Die Taggiasca Olive ist etwas kleiner als gewöhnliche Oliven und wird im halbreifen Zustand, nämlich wenn sie rot oder auch noch etwas grün ist, geerntet. Ihr Geschmack ist milder als der anderer  Sorten,  nicht so bitter.  Die Verarbeitungstechniken hatten schon ca. 590 a Chr. Griechen nach Marseille mitgebracht und anscheinend die Bäume der ligurischen “macchia” gepfropft.

Taggiasca Oliven
Taggiasca Oliven

Leider fällt die Ernte im Hinterland dieses Jahr nicht so gut aus. Es gab Probleme mit dem heißen Sommer und der Olivenfliege, einem gefürchteten Schädling, der dieses Jahr wegen des heißen, regenarmen Sommers leichtes Spiel hatte.  Ausserdem hatte die Sonne die Blüten regelrecht verbrannt. So begann man mit der Ernte fast zwanzig Tagen früher, um zu retten was zu retten war. Während in der Nähe des Meeres sehr gute Oliven geerntet wurden, mussten die Olivenbauern im Hinterland unter den schlechten Bedingungen dieses Sommers leiden.

Olivenernte in Ligurien
Olivenernte in Ligurien

Auch in den Hügeln von Dolceacqua gab es dieses Jahr keine gute Ernte, denn Spritzen gegen die Fliege wollen die meisten Olivenbauern, die ökologisch und biologisch wertvolles Öl verkaufen, nicht. Allerdings war die Ernte im letzten Jahr so gut, dass man damit leben kann.

Der Olivenbaum oder Ölbaum gehört zur mediterranen Vegetation und Kulturlandschaft. Die Pflege und Ernte macht sehr viel Arbeit und erst in den letzten Jahren widmen sich wieder die jungen Leute dem Erhalt der Olivengärten, die sie von ihren Vätern geerbt haben.

Das Olivenöl der Region Ligurien ist nicht einfach nur ein Lebensmittel, es ist ein charakteristisches Element, eine Kultur voller Tradition ohne die man sich den Lebensraum an der in Ligurien an der italienischen Riviera nicht vorstellen kann.

Imperia Olivenmuseum
Imperia Olivenmuseum


  • 21. November
  • 1149
  • Generelles
  • Mehr

VENDEMMIA-WEINLESE AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA IN LIGURIEN

Rossese Trauben
Rossese Trauben

Die Weinernte in Ligurien und in Dolceacqua ist zwar schon vorbei aber ich möchte trotzdem noch kurz darüber berichten. 

Wie jedes Jahr fand die Weinlese während der ersten zehn Septembertage statt und trotz der, verglichen zum Vorjahr, etwas geringeren Traubenmenge, hat der Wein wieder eine hervorragende Qualität.

Ob Rossese, Pigato, Vermentino, die Weine der ligurischen Riviera di Ponente sind inzwischen auf national und international hohem Niveau angekommen und werden entsprechend hoch gewertet.

Der Rossese von Dolceacqua, der nur in dieser Gegend angebaut wird, ist inzwischen sehr bekannt, obwohl er nur in geringen Mengen hergestellt wird. Der Name Rossese kommt übrigens von „roccese“- felsig“ und hat nichts mit der Farbe sondern mit den felsigen Hügeln auf denen er wächst zu tun. Er hat DOC Status und wird in der Gegend seit dem 16. Jahrhundert angebaut.

Dolceacqua Weingut von Antonio Zino Mauro
Dolceacqua Weingut von Antonio Zino Mauro

Natürlich sind wir stolz darauf, dass unser Lieblingswein auch oberhalb unseres Ferienhauses in Dolceacqua angebaut wird. Der Weinberg gehört zur„azienda agricola“ der Familie Mauro Antonio Zino, die seit vier Generationen Weine von höchster  Qualität produziert.

Dank vieler Erfahrung und Ihrer Leidenschaft für die überlieferte Tradition, pflegen, ernten und keltern sie ihre Trauben bis zum Abfüllen in Flaschen zusammen mit der ganzen Familie. Dank des Lehm- und kalkhaltigen Bodens, der guten Lage des Weinbergs, dem mediterranen Klima und ihrer sorgfältigen Pflege gelingt es ihnen neben Pigato und Vermentino auch diesen  wunderbaren Rossese di Dolceacqua zu produzieren.

die Weine der azienda Mauro in Dolceacqua
die Weine der azienda Mauro in Dolceacqua

Als Feriengast im wunderschönen Dolceacqua, sollte man der Familie Mauro, die Ihren Laden auf der Piazza Giovanni Mauro direkt vor der Kirche hat, unbedingt einen Besuch abstatten. Hier erhält man neben den bekannten Weinen auch das Olivenöl extra vergine kaltgepresst von den berühmten Taggiasca Oliven, das auch von der Familie selbst hergestellt wird.

  • 3. November
  • 1257
  • Generelles
  • Mehr

ABENTEUERBERICHT MIT FOLGEN. UNSER FERIENHAUS IN LIGURIEN. ZWEITER TEIL. FOLGE 3. ZWISCHEN PALMEN UND OLIVEN. ENDLICH URLAUB IN UNSEREM FERIENHAUS CASA ROCHIN BEI DOLCEACQUA

Dolceacqua an der Blumenriviera
Dolceacqua an der Blumenriviera

Bastian und ich waren Anfang September in Dolceacqua angekommen. Endlich gemeinsam Urlaub in unserem neuen Feriendomizil an der italienischen Riviera. Wir hatten vor, ein paar Wochen zu bleiben und waren voller Tatendrang. Natürlich war ich gespannt, was mich dort erwartete, denn zu meinem Bedauern war ich im August aus familiären Gründen verhindert und konnte Bastian nicht begleiten. Er hatte nach dem Umzug schon alles selbst eingeräumt und eingerichtet. 

Bastians Küchenidee

  • Esszimmer mit Küche
unser Wohbereich
unser Wohnbereich

Bewundernd stellte ich fest, dass auch die Einfahrt und die Terrassen rund ums Haus mit schönem Kies bedeckt, im hellen Sonnenlicht erstrahlten. Ich war überrascht wie vollkommen unser Ferienhaus jetzt schon aussah.

Casa Rochin mit Holzschild
Casa Rochin mit Holzschild

Als wir am Abend bei einem Gläschen Rossese unseren gemeinsamen Einzug feierten,fremdelte ich ein wenig. Eigenartig, Bastian hatte alles so perfekt und anheimelnd eingerichtet, und doch war ich insgeheim ein bisschen eifersüchtig, nicht dabei gewesen zu sein.

Er tröstete mich: „Du kannst doch noch genug planen und Hand anlegen, sei doch froh, dass alles schon eingerichtet ist!“ Das war ich ja auch, ich umarmte ihn.

Gleich am nächsten Morgen fuhren wir nach Camporosso zur Gärtnerei Noaro und suchten uns dort etliche Palmen, Oleander, mediterrane Bäumchen und viele blühende Pflanzen aus, die die Terrassen und das Haus verschönern sollten. Mit vollem Kofferraum erreichten wir unser Ferienhaus.

Jetzt erst bemerkte ich, das hübsche Holzschild, das mit dem Namen „Casa Rochin“die Fassade schmückte. Natürlich auch Bastians Werk. Ich war beeindruckt.

Allerdings gefiel mir der kahle Betonrand entlang der Einfahrt und der Terrasse überhaupt nicht. Wir hatten uns eigentlich eine doppelseitige Natursteinmauer ums ganze Haus vorgestellt bis uns Carlo damals erklärte, dass diese unser Budget weit überschreiten würde. „So eine Mauer wird so teuer wie ein Stockwerk,“ war Carlos Einwand. Also verzichteten wir schweren Herzens darauf. 

die Terrasse neu bepflanzt
die Terrasse neu bepflanzt

„Vielleicht können wir eine Art Jägerzaun machen“ schlug seinerzeit Bastian vor.„Wir sind doch nicht in Südtirol“ erwiderte ich und damit war der Vorschlag bis auf weiteres abgeblitzt.

Auf unserem Grundstück lagen noch viele, grosse Natursteine herum , die vom Bau der Einfahrt, der sogenannten Autobahn, wie sie von den Arbeitern genannt wurde, übriggebliebene waren.

Plötzlich hatte ich eine Idee, schnappte mir den alten Schubkarren und sammelte sie mit Feuereifer. Stück für Stück platzierte ich sie so schön es ging auf dem Betonrand der Mauer.

„Das ist ja eine hervorragende Idee, nicht nur originell aber auch ganz besonders. Schöner als jede doppelseitige Mauer,“ bemerkte Bastian bewundernd.

die Westterrasse
die Westterrasse

Stolz und schnell machte ich weiter bis meine neue „Steinmauer“ fertig war. Endlich auch mein Beitrag zum neuen Ferienhaus.

„Jetzt können wir auch die Pflanzen verteilen“, rief ich Bastian zu und wir machten uns an die Arbeit. Wir pflanzten alles in schöne Gefässe, Eimer und Töpfe und das Ergebnis machte uns glücklich.

Oliven Palmen Oleander
Oliven Palmen Oleander

Fortsetzung folgt…..


  • 22. Oktober
  • 1357
  • Abenteuerbericht mit Folgen: Unser Ferienhaus in Ligurien an der italienischen Riviera
  • Mehr
Seite 6 von 29« Erste«...45678...20...»Letzte »

Neueste Beiträge

  • WIR WÜNSCHEN ALLEN LESERN SCHÖNE OSTERTAGE IM URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
  • IM FRÜHJAHR AN DER ITALIENISCHEN UND FRANZÖSISCHEN RIVIERA GAB ES VIEL ZU ERLEBEN
  • 80. INTERNATIONALER HOLOCAUST GEDENKTAG-GIORNO DELLA MEMORIA 27. JANUAR 2025
  • SCHALTJAHR-KALTJAHR-KATASTROPHENJAHR?
  • MONACO GRAND PRIX VOM 24.-26.MAI 2024

Archiv

  • April 2025
  • Januar 2025
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012

Kategorien

  • Abenteuerbericht mit Folgen: Unser Ferienhaus in Ligurien an der italienischen Riviera
  • Bordighera unsere Lieblingsstadt
  • Dolceacqua und der Rossese
  • Generelles
  • Ligurien-Riviera di Ponente. Kleinod zwischen Bergen und Meer
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Webcams im Urlaub an der italienischen Riviera in Ligurien

Footer Sidebar 1

Insert your widget on "Footer widget 1" sidebar in Apperrance > Widgets

Footer Sidebar 2

Insert your widget on "Footer widget 2" sidebar in Apperrance > Widgets

Footer Sidebar 3

Insert your widget on "Footer widget 3" sidebar in Apperrance > Widgets

Footer Sidebar 4

Insert your widget on "Footer widget 4" sidebar in Apperrance > Widgets

Copyright 2018.