Urlaub an der Italienischen Riviera in Ligurien
  • Story
  • Städte
    • Apricale
    • Bordighera
    • Dolceacqua
    • Imperia
    • Menton
    • Monte Carlo
    • Perinaldo
    • San Remo
    • Ventimiglia
    • Nizza
  • Veranstaltungen
    • Apricale
    • Bordighera
    • Cannes
      • 68. Festival de Cannes vom 13. – 24. Mai 2015
      • 69. INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE VON CANNES. DIE GOLDENE PALME
      • 70. FESTIVAL VON CANNES VOM 17. – 28. MAI 2017 IM URLAUB AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA
    • Dolceacqua
    • Imperia
    • Menton
      • 84. ZITRONENFEST IN MENTON AN DER FRANZÖSISCHEN RIVIERA: BROADWAY
    • Monte Carlo
    • Nizza
    • San Remo
    • Perinaldo
    • Pigna
    • Ventimiglia
  • Strände
  • Ausflüge
    • Die Hanbury Gärten
  • Empfehlungen
    • Agriturismo
    • Hotels
      • Bordighera
      • Menton
      • Monte Carlo
      • San Remo
    • Ferienwohnungen
      • Dolceacqua
  • Ligurische Küche
    • Rezepte
      • Aprikosenmarmelade
      • Bohnen mit Ziegenfleisch
      • Faschingskrapfen-Bomboloni
      • Focaccia-ligurischer Hefefladen
      • Gefüllte Zucchiniblüten
      • Gemüsepizza – Pizza con verdura
      • Karottenkuchen
      • Michette aus Dolceacqua
      • Minestrone
      • Muscheln – Cozze im Weissweinsud
      • Pansarole
      • RATATOUILLE
      • Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Peperoncini
      • Tira mi sù
      • Zabaione
      • Zitronenkuchen
      • Zucchiniküchlein
  • Wetter

Wetter

BEITRÄGE AUS KATEGORIE:

  • alle
  • Abenteuerbericht mit Folgen: Unser Ferienhaus in Ligurien an der italienischen Riviera
  • Bordighera unsere Lieblingsstadt
  • Dolceacqua und der Rossese
  • Generelles
Olioliva in Imperia 2019

OLIOLIVA 2019. DAS FEST DES NEUEN OLIVENÖLS IN IMPERIA VOM 8.-10. NOVEMBER 2019

Festa dell'Olio Nuovo
Festa dell’Olio Nuovo

Seit 2001 findet in Imperia, der Hauptstadt Liguriens. das „Oliolivia“ statt. Um die zweihundert Betriebe nehmen jedes Jahr daran teil, darunter viele Familienbetriebe, die ihre Olivenbäume auf den sonnenverwöhnten Terrassen des Hinterlands in alter Tradition pflegen und kultivieren. Tausende Besucher kommen jedes Jahr nach Imperia um dort das neue Öl zu verkosten.  Sie kaufen und geniessen die ligurischen Spezialitäten, die überall auf den pittoresken Plätzen und in den verwinkelten Gassen angeboten werden.

Oliven lecker zubereitet
Oliven lecker zubereitet

Es gibt viel zu sehen und zu besichtigen, Ölmühlen, Handwerksbetriebe, Kirchen und Denkmäler. Die  aussergewöhnliche Landschafts Liguriens mit ihrer ursprünglichen, natürlichen Schönheit, ihren typischen mittelalterlichen Städtchen vermag uns in eine andere Zeit zu versetzen. 

die alte Ölmühle von Vallebona

In der Regel werden die Oliven zwischen November und Dezember geerntet und mit Bambus- oder Kastanienstöcken abgeschlagen. Das ist eine sehr teure, mühsame und anstrengende Arbeit, die aber den Vorteil hat, dass die organoleptischen Eigenschaften der Frucht intakt bleiben. Sie fallen nämlich in die rund um die Olivenbäume gelegten Netze und werden dann in luftdurchlässigen Kisten gesammelt und noch am selben Tag zur Ölmühle transportiert, wo sie dann sofort kalt gepresst werden.

Oliven frisch geerntet fertig für die Mühle

In der Gegend um die westliche italienische Riviera erntet man die Taggiasca Olive, benannt nach der, in der Provinz Imperia gelegenen,  Stadt Taggia.  Sie wurde erstmals im 12. Jahrhundert von Benediktinermönchen des “San Colomisano” Ordens angebaut. Die Taggiasca Olive ist etwas kleiner als gewöhnliche Oliven und wird im halbreifen Zustand, nämlich wenn sie rot oder auch noch etwas grün ist, geerntet. Ihr Geschmack ist milder als der anderer  Sorten,  nicht so bitter.  Die Verarbeitungstechniken hatten schon ca. 590 a Chr. Griechen nach Marseille mitgebracht und anscheinend die Bäume der ligurischen “macchia” gepfropft.

Taggiasca Oliven
Taggiasca Oliven

Leider fällt die Ernte im Hinterland dieses Jahr nicht so gut aus. Es gab Probleme mit dem heißen Sommer und der Olivenfliege, einem gefürchteten Schädling, der dieses Jahr wegen des heißen, regenarmen Sommers leichtes Spiel hatte.  Ausserdem hatte die Sonne die Blüten regelrecht verbrannt. So begann man mit der Ernte fast zwanzig Tagen früher, um zu retten was zu retten war. Während in der Nähe des Meeres sehr gute Oliven geerntet wurden, mussten die Olivenbauern im Hinterland unter den schlechten Bedingungen dieses Sommers leiden.

Olivenernte in Ligurien
Olivenernte in Ligurien

Auch in den Hügeln von Dolceacqua gab es dieses Jahr keine gute Ernte, denn Spritzen gegen die Fliege wollen die meisten Olivenbauern, die ökologisch und biologisch wertvolles Öl verkaufen, nicht. Allerdings war die Ernte im letzten Jahr so gut, dass man damit leben kann.

Der Olivenbaum oder Ölbaum gehört zur mediterranen Vegetation und Kulturlandschaft. Die Pflege und Ernte macht sehr viel Arbeit und erst in den letzten Jahren widmen sich wieder die jungen Leute dem Erhalt der Olivengärten, die sie von ihren Vätern geerbt haben.

Das Olivenöl der Region Ligurien ist nicht einfach nur ein Lebensmittel, es ist ein charakteristisches Element, eine Kultur voller Tradition ohne die man sich den Lebensraum an der in Ligurien an der italienischen Riviera nicht vorstellen kann.

Imperia Olivenmuseum
Imperia Olivenmuseum


  • 21. November
  • 558
  • Generelles
  • Mehr

VENDEMMIA-WEINLESE AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA IN LIGURIEN

Rossese Trauben
Rossese Trauben

Die Weinernte in Ligurien und in Dolceacqua ist zwar schon vorbei aber ich möchte trotzdem noch kurz darüber berichten. 

Wie jedes Jahr fand die Weinlese während der ersten zehn Septembertage statt und trotz der, verglichen zum Vorjahr, etwas geringeren Traubenmenge, hat der Wein wieder eine hervorragende Qualität.

Ob Rossese, Pigato, Vermentino, die Weine der ligurischen Riviera di Ponente sind inzwischen auf national und international hohem Niveau angekommen und werden entsprechend hoch gewertet.

Der Rossese von Dolceacqua, der nur in dieser Gegend angebaut wird, ist inzwischen sehr bekannt, obwohl er nur in geringen Mengen hergestellt wird. Der Name Rossese kommt übrigens von „roccese“- felsig“ und hat nichts mit der Farbe sondern mit den felsigen Hügeln auf denen er wächst zu tun. Er hat DOC Status und wird in der Gegend seit dem 16. Jahrhundert angebaut.

Dolceacqua Weingut von Antonio Zino Mauro
Dolceacqua Weingut von Antonio Zino Mauro

Natürlich sind wir stolz darauf, dass unser Lieblingswein auch oberhalb unseres Ferienhauses in Dolceacqua angebaut wird. Der Weinberg gehört zur„azienda agricola“ der Familie Mauro Antonio Zino, die seit vier Generationen Weine von höchster  Qualität produziert.

Dank vieler Erfahrung und Ihrer Leidenschaft für die überlieferte Tradition, pflegen, ernten und keltern sie ihre Trauben bis zum Abfüllen in Flaschen zusammen mit der ganzen Familie. Dank des Lehm- und kalkhaltigen Bodens, der guten Lage des Weinbergs, dem mediterranen Klima und ihrer sorgfältigen Pflege gelingt es ihnen neben Pigato und Vermentino auch diesen  wunderbaren Rossese di Dolceacqua zu produzieren.

die Weine der azienda Mauro in Dolceacqua
die Weine der azienda Mauro in Dolceacqua

Als Feriengast im wunderschönen Dolceacqua, sollte man der Familie Mauro, die Ihren Laden auf der Piazza Giovanni Mauro direkt vor der Kirche hat, unbedingt einen Besuch abstatten. Hier erhält man neben den bekannten Weinen auch das Olivenöl extra vergine kaltgepresst von den berühmten Taggiasca Oliven, das auch von der Familie selbst hergestellt wird.

  • 3. November
  • 626
  • Generelles
  • Mehr

ABENTEUERBERICHT MIT FOLGEN. UNSER FERIENHAUS IN LIGURIEN. ZWEITER TEIL. FOLGE 3. ZWISCHEN PALMEN UND OLIVEN. ENDLICH URLAUB IN UNSEREM FERIENHAUS CASA ROCHIN BEI DOLCEACQUA

Dolceacqua an der Blumenriviera
Dolceacqua an der Blumenriviera

Bastian und ich waren Anfang September in Dolceacqua angekommen. Endlich gemeinsam Urlaub in unserem neuen Feriendomizil an der italienischen Riviera. Wir hatten vor, ein paar Wochen zu bleiben und waren voller Tatendrang. Natürlich war ich gespannt, was mich dort erwartete, denn zu meinem Bedauern war ich im August aus familiären Gründen verhindert und konnte Bastian nicht begleiten. Er hatte nach dem Umzug schon alles selbst eingeräumt und eingerichtet. 

Bastians Küchenidee

  • Esszimmer mit Küche
unser Wohbereich
unser Wohnbereich

Bewundernd stellte ich fest, dass auch die Einfahrt und die Terrassen rund ums Haus mit schönem Kies bedeckt, im hellen Sonnenlicht erstrahlten. Ich war überrascht wie vollkommen unser Ferienhaus jetzt schon aussah.

Casa Rochin mit Holzschild
Casa Rochin mit Holzschild

Als wir am Abend bei einem Gläschen Rossese unseren gemeinsamen Einzug feierten,fremdelte ich ein wenig. Eigenartig, Bastian hatte alles so perfekt und anheimelnd eingerichtet, und doch war ich insgeheim ein bisschen eifersüchtig, nicht dabei gewesen zu sein.

Er tröstete mich: „Du kannst doch noch genug planen und Hand anlegen, sei doch froh, dass alles schon eingerichtet ist!“ Das war ich ja auch, ich umarmte ihn.

Gleich am nächsten Morgen fuhren wir nach Camporosso zur Gärtnerei Noaro und suchten uns dort etliche Palmen, Oleander, mediterrane Bäumchen und viele blühende Pflanzen aus, die die Terrassen und das Haus verschönern sollten. Mit vollem Kofferraum erreichten wir unser Ferienhaus.

Jetzt erst bemerkte ich, das hübsche Holzschild, das mit dem Namen „Casa Rochin“die Fassade schmückte. Natürlich auch Bastians Werk. Ich war beeindruckt.

Allerdings gefiel mir der kahle Betonrand entlang der Einfahrt und der Terrasse überhaupt nicht. Wir hatten uns eigentlich eine doppelseitige Natursteinmauer ums ganze Haus vorgestellt bis uns Carlo damals erklärte, dass diese unser Budget weit überschreiten würde. „So eine Mauer wird so teuer wie ein Stockwerk,“ war Carlos Einwand. Also verzichteten wir schweren Herzens darauf. 

die Terrasse neu bepflanzt
die Terrasse neu bepflanzt

„Vielleicht können wir eine Art Jägerzaun machen“ schlug seinerzeit Bastian vor.„Wir sind doch nicht in Südtirol“ erwiderte ich und damit war der Vorschlag bis auf weiteres abgeblitzt.

Auf unserem Grundstück lagen noch viele, grosse Natursteine herum , die vom Bau der Einfahrt, der sogenannten Autobahn, wie sie von den Arbeitern genannt wurde, übriggebliebene waren.

Plötzlich hatte ich eine Idee, schnappte mir den alten Schubkarren und sammelte sie mit Feuereifer. Stück für Stück platzierte ich sie so schön es ging auf dem Betonrand der Mauer.

„Das ist ja eine hervorragende Idee, nicht nur originell aber auch ganz besonders. Schöner als jede doppelseitige Mauer,“ bemerkte Bastian bewundernd.

die Westterrasse
die Westterrasse

Stolz und schnell machte ich weiter bis meine neue „Steinmauer“ fertig war. Endlich auch mein Beitrag zum neuen Ferienhaus.

„Jetzt können wir auch die Pflanzen verteilen“, rief ich Bastian zu und wir machten uns an die Arbeit. Wir pflanzten alles in schöne Gefässe, Eimer und Töpfe und das Ergebnis machte uns glücklich.

Oliven Palmen Oleander
Oliven Palmen Oleander

Fortsetzung folgt…..


  • 22. Oktober
  • 735
  • Abenteuerbericht mit Folgen: Unser Ferienhaus in Ligurien an der italienischen Riviera
  • Mehr

SEPTEMBERBLUES IN BORDIGHERA AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA

Auch an der italienischen Riviera kennt man den Septemberblues, wenn die Ferien vorbei sind, die Tage kürzer werden und der Sommer zur Neige geht. 

am Strand von Bordighera
am Strand von Bordighera

Am Lungo Mare Argentina von Bordighera, dem wunderschönen Küstenort an der Riviera di Ponente, spürt man das nahende Saisonende. Die Balneari beginnen mit dem Abbau ihrer Stabilimenti, die Feriengäste sind abgereist und viel andere werden nicht mehr erwartet. 

Lungomare Argentina Bordighera
Lungomare Argentina Bordighera

Wir, vom Casa Rochin in Dolceacqua in Ligurien, nicht weit entfernt von Bordighera,  teilen dann oft den Strand und das Meer nur noch mit wenigen Badegästen. Meist sind es Einheimische, die wir schon lange kennen. Unsere kleine Bucht wird wieder sehr familiär.

Septemberblues
Septemberblues

Die Wassertemperaturen nach dem langen, heißen Sommer sind geradezu fantastisch. Das Meer ist ruhig und so spiegelglatt, dass man am liebsten kilometerweit schwimmen möchte.

Hier, an der ligurischen Mittelmeerküste, kann man dem Septemberblues noch eine gute Weile entfliehen und sich dem sommerlichen Lebensgefühl hingeben. Wir geniessen diese wunderschönen, letztenTage am Meer, die manchmal bis in den November hinein andauern.

Ein herrliches Fleckchen Erde, begünstigt von der Natur, denn zuhause lauern schon die Nebelschwaden und schwimmen kann man nur noch im Hallenbad.

Bordighera am Strand
Bordighera am Strand


  • 30. September
  • 574
  • Generelles
  • Mehr

SOMMERTAGE IN MENTON AN DER FRANZÖSISCHEN RIVIERA

Ein Sommer am Mittelmeer, an der italienischen Riviera oder der Côte d’Azur, ist einfach etwas Besonderes und nicht zu überbieten.

Menton ein kühler Platz im Schatten

Wir, vom Casa Rochin bei Dolceacqua in Ligurien, geniessen ihn jedes Jahr in vollen Zügen. Wir lieben diese beständigen, hochsommerlichen Temperaturen, das Baden im Meer, das Gewusel am Strand und die vielen kulturellen Veranstaltungen in den Küstenstädten und den mittelalterlichen Orten des Hinterlands.

der Strand von Menton
Sommerfest am Strand von Menton

Ein reichhaltiges Angebot an Musik, Kultur und Abendmärkten macht es manchmal schwer unsere Wahl zu treffen.

70. Musikfestival von Menton
70. Musikfestival von Menton

Basilika Saint Michel Menton
Basilika Saint Michel Menton

Heute haben wir uns für Menton an der Côte d’Azur, unseren französischen Nachbarort entschieden. Hier gibt es immer viel zu erleben. Für uns einer der schönsten Orte in der Umgebung. Wunderschöne Gärten, eine pittoreske Altstadt, das Museum Jean Cocteau und vieles mehr.

Musée Jean Cocteau und die Hallen von Menton

Nach unserem Bummel haben wir uns unter den Platanen des Place aux Herbes im Restaurant ein Plätzchen gesucht und herrlich gegessen.

La Place aux Herbes Menton
La Place aux Herbes Menton
Menton im Sommer
Menton im Sommer
Jardin Fontana Rosa
Jardin Fontana Rosa



Zurecht wird Menton die Perle der Côte d’Azur genannt!

  • 15. August
  • 714
  • Generelles
  • Mehr

72. INTERNATIONALE FILMFESTSPIELE IN CANNES VOM 14.- 25. MAI 2019

internationales Filmfestival Cannes 2019
internationales Filmfestival Cannes 2019

Gestern Abend wurde in Cannes an der französischen Riviera der rote Teppich für das Filmfestival 2019 ausgerollt.

Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes gelten als das weltweit wichtigste Filmfestival. Sie sind Gradmesser für das aktuelle Filmjahr. Festivaldirektor Thierry Frémaux hat die Filme die an der Côte d’Azur im offiziellen Wettbewerb laufen bereits bekanntgegeben.

Voraussichtlich werden 19 Filme beim 72. Filmfestival in Cannes im Wettbewerb um die Goldene Palme laufen. Auch Werke von alteingesessenen Cannes-Gästen wie Terrence Malick, Goldene Palme 2011 für „The Tree of Life“, Ken Loach Goldene Palme 2016 für „Ich, Daniel Blake“, Pedro Almodóvar 2016 mit „Julieta“, Xavier Dolan, Jurypreis 2014 für „Mommy“, die  Dardenne-Brüder erhielten zwei Hauptpreise, 1999 für „Rosetta“, 2005 für „L’enfant“und Jim Jarmusch, dessen Zombie-Horror-Komödie „The Dead don’t die“ die Festspiele auch eröffnen wird.

Außer Konkurrenz sind unter anderem Nicolas Winding mit „Too old to die young“ sowie neue Filme von Werner Herzog, Bruno Dumont und Abel Ferrara zu sehen. Quentin Tarantinos meist erwarteter, neuer Film „Once upon a time in Hollywood“ mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt ist bisher nicht dabei, weil man nicht sicher war, ob er für Cannes rechtzeitig fertiggestellt werden konnte. Es werden immer wieder Filme nachgereicht, abwarten…

Übrigens zeigt das Poster des diesjährigen Cannes Film Festivalszeigt ein berühmtes Foto von Agnès Varda, die ihren ersten Film i”La pointe courte” 1954 mit Philippe Noiret und Silvia Monfort in Sète drehte. Dieses Jahr steht die im April verstorbene Französin, Agnès Varda, im Mittelpunkt. Im vergangenen Jahr war es Jean-Luc Godard. 

Die Goldene Ehrenpalme erhält der französische Schauspieler Alain Delon. 

Jurypräsident des Wettbewerbs ist der mexikanische Regisseur Alejandro González Iñárritu“ „Birdman“ und “The Revenant”).

Folgende  Filme wurden ausgewählt:

„The Dead don’t die“ von Jim Jarmusch (Eröffnungsfilm und Weltpremiere)

The Dead don’t die Cannes Eröffnungsfilm Cannes

„It must be Heaven“ von Elia Suleiman

„Portrait de la jeune Fille en Feu“ von Céline Sciamma

„Frankie“ von Ira Sachs

„Sibyl“ von Justine Triet

„La Gomera“ von Corneliu Poromboiu

„A hidden Life“ von Terrence Malick

„Bacurau“ von Kleber Mendonça Filho & Juliano Dornelles

„Les Misérables“ von Ladj Ly

„Sorry we missed“ von Ken Loach

„Little Joe“ von Jessica Hausner

„Matthias et Maxime“ von Xavier Dolan

„Atlantique“ von Mati Diop

„Roubaix, une Lumière“ von Arnaud Desplechin

„Le jeune Ahmed“ von Jean-Pierre & Luc Dardenne

„Gisaengchung“ aka „Parasite“ von Bong Joon-ho

„Nan fang che zhan de ju hui“ aka „The wild Goose Lake“ von Diao Yinan

„Il Traditore“ von Marco Bellocchio

„Dolor y Gloria“ von Pedro Almodóvar


  • 15. Mai
  • 956
  • Generelles
  • Mehr

CLAUDE MONET KEHRT ZURÜCK AN DIE ITALIENISCHE RIVIERA. NACH BORDIGHERA UND DOLCEACQUA

1883 bereiste der Maler Claude Monet die italienischen Riviera in Ligurien, den Landstrich zwischen Genua und Ventimiglia. Monet verbrachte dort einige Monate von Januar bis April. Monet, ein Vorreiter des Impressionismus, war bisher meist von den Landschaften seiner normannischen Heimat inspiriert. Doch an der Riviera entdeckte er er zum ersten Mal dieses besondere Licht und Farben, die er so noch nicht gesehen hatte. Er war überwältigt von der Stimmung dieser Landschaft und erweiterte seine Farbpalette um ein Beträchtliches.

Begeistert von der Lage, Umgebung und der üppigen Natur, malte er viele seiner berühmten Gemälde auch in und um Bordighera. 

Monet das Tal von Sasso
Monet. La vallée de Sasso

Seine Ausflüge führten ihn auch ins Hinterland, wo er die mittelalterliche Städtchen Dolceacqua entdeckte.   faszinierte ihn ebenfalls und wegen seiner pittoresken Lage, mit der Burg über der Stadt und der eleganten. bogenförmigen Steinbrücke, die den Fluß Nervia wie einen Bogen überspannt imd beide Stadtteile verbindet, verliebte sich der Maler sofort in das bezaubernde Dolceacqua und verewigte Brücke und Doria Burg gleich in mehreren Bildern.

Monets Brücke von Dolceacqua aus der Sammlung von Prinz Albert von Monaco

Seit dem 30. April kann man bis zum 28. Juli 2019 in der Villa Regina Margherita in Bordighera und im Castello Doria in Dolceacqua einige Werke des berühmten Malers Claude Monet bewundern.

Beiden Gemeinden, Bordighera und Dolceacqua, ist es gelungen drei Originale von Monet auszuleihen und dem Publikum zur Verfügung zu stellen. 

„La Vallée de Sasso“ aus dem Marmottan Museum in Paris.

„Le Chateau de Dolceacqua“, ebenfalls aus dem Marmottan Museum Paris

„Monaco, vu de Roquebrune“, gehört in die private Sammlung von Prinz Albert II von Monaco.

Claude Monet. Blick von Roquebrune auf Monte Carlo
Monaco vu de Roquebrune

Bis Ende Juli kann man für 9 Euro  beide Ausstellungen in Bordighera und Dolceacqua besuchen. 

Neben Monet gibt es noch andere Werke von Künstlern des 19. Jahrhunderts zu sehen, die alle in Bordighera lebten oder es bereisten: Hermann Nestel, Giuseppe Ferdinando Piana, Pompes Mariani, Alcan Wilhelm Lutter Roth, Karl Lorenz Rettich und andere.

Die Ausstellung zeigt auch viel über den Glanz und die Blütezeit Bordigheras und der italienischen Riviera Ende des 19.Jahrhunderts.

es war einmal Dolceacqua 1884
es war einmal Dolceacqua 1884
  • 7. Mai
  • 2125
  • Generelles
  • Mehr

OSTERN AN DER ITALIENISCHEN UND FRANZÖSISCHEN RIVIERA LIGURIEN UND DIE CÔTE D’AZUR

Frohe Ostern
Frohe Ostern wünscht Urlaub an der italienischen Riviera

Ostern gehört  für die meisten zu den schönsten Festen sowohl bei uns in Deutschland als auch an der italienischen Riviera. Für die Christen gilt Pasqua- Ostern als das wichtigste Fest.

In vielen ligurischen Dörfern und Städten gibt es am Karfreitag Prozessionen.

Karfreitag Prozession in Ligurien
Karfreitag Prozession in Ligurien

Allerdings ist der Karfreitag in Italien kein Feiertag mehr aber das stammt noch aus den sozialistischen Zeiten des Landes.

Den Osterhasen kennt man in Italien nicht, man sucht auch keine Ostereier im Freien. Stattdessen schenkt man riesige, bunte Schokoladeneier, die mit Überraschungen gefüllt sind.

Am Ostersonntag wird die Colombo Pasquale verspeist, die oft noch traditionell selbst gebacken wird. Diese süße Osterspeise besteht aus einem Hefeteig mit reichlich Eigelb, Milch, Butter und Mehl. Dann macht man eine Glasur aus Zucker und Eiweiß, die am Schluß mit Mandeln verziert wird. Das Rezept finden Sie unter „Rezepte der liigurischen Küche“ in unserem Blog. Ein Olivenzweig im Schnabel schmückt die Ostertaube. Er soll die Hoffnung auf neues Leben und Frieden in der Welt symbolisieren…

Colomba Pasquale
Colomba Pasquale

Am Ostermontag, Pasquetta, das kleine Ostern, unternehmen die Ligurier zusammen mit der Familie eine Ausflug in die Natur. Hier wird gepicknickt und die Torte di Pasquetta verspeist. Keine Torte sondern ein herzhafter Kuchen aus Blätterteig, bestehend aus Spinat, gekochten Eiern und Ricotta. Dazu gibt es Wein und Gegrilltes.

Picknick zu Ostern in Ligurien
Picknick zu Ostern in Ligurien

Da wir Ostern in unserem Ferienhaus Casa Rochin bei Dolceacqua an der Blumenriviera verbracht haben, kommt mein Osterbericht ziemlich spät.

Osterkonzert in Eze an der Côte d'Azur
Osterkonzert in Eze an der Côte d’Azur

Dieses Jahr haben Saint-Jean Cap Ferrat und Èze wieder Osterkonzerte veranstaltet. Wir haben uns in der wundervollen Atmosphäre der Villa Ephrussi Rothschild den französischen Pianisten David Bismuth angehört.

Villa Ephrussi Rothschild in Saint Jean Cap Ferrat
Villa Ephrussi Rothschild in Saint Jean Cap Ferrat
Blick auf Eze Village und Saint Jean Cap Ferrat
Blick auf Eze Village und Saint Jean Cap Ferrat


  • 2. Mai
  • 864
  • Generelles
  • Mehr
Milano-Sanremo-Radrennen

RADRENNEN 2019 MAILAND – SANREMO DAS HIGHLIGHT IM FRÜHLING AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA.

Radrennen Milano Sanremo der Frühlingsklassiker

In Sanremo an der Blumenriviera fand am 23. März 2019 das 110. Straßenradrennen statt. Der jährliche Frühlingsklassiker ist mit seinen 291 Kilometern das längste, eintägige Radrennen.

Die Zielstrecke war wieder von begeisterten Zuschauern gesäumt, und das schöne Wetter an der italienischen Riviera, hat auch uns, vom Ferienhaus Casa Rochin in Dolceacqua, nach Sanremo gelockt.

die Route Mailand-Sanremo
die Route Mailand-Sanremo 2019

Die Route von Mailand-Sanremo blieb praktisch wie im Vorjahr, unverändert. Über Pavia und Ovada erreichten die Radsportler den Paso del Turchino, der nach 143 Kilometern das erste Hindernis des Tages war. Er ist mit seinen 544 Metern der höchste Punkt des Rennens. Von da aus ging es hinunter nach Genua Voltri und weiter gen Westen an der Riviera di Ponente entlang über Varazze, Savona, Albenga bis Imperia und San Lorenzo al Mare.

Mit dem Anstieg zur Cipressa, dreissig Kilometer vor dem Ziel, wurde die Entscheidung des Frühlingsklassikers schon eingeläutet.

Nach der Abfahrt und einer letzten Flachpassage ging es den berühmten Poggio hinauf. Vom Gipfel waren es über die letzte 3,7 lange Steigung nur noch etwa sechs Kilometer bis zum Ziel auf der Via Roma in Sanremo.

die Ponente Strecke
die Ponente Strecke

Zum Favoritenkreis gehörten Julian Alaphilippe, Elia Viviani (beide Deceuninck – Quick-Step), das Bora-Hansgrohe Duo Peter Sagan und Sam Bennett, Caleb Ewan (Lotto Soudal), Dylan Groenewegen (Jumbo – Visma), Fernando Gaviria und Alexander Kristoff (beide UAE – Team Emirates) sowie Greg Van Avermaet (CCC Team). Der Vorjahressieger, der Italiener Vincenzo Nibali (Bahrain – Merida), der bei seinen bisherigen Saisonauftritten eher unauffällig blieb, gehörte dazu.  Die Hoffnungen der deutschen Fans setzten auf John Degenkolb (Trek – Segafredo), den Sanremo-Sieger von 2015. 

Doch am Ende blieben nur drei Sieger übrig:

die Sieger
die Sieger

Julian Alaphilippe, der Franzose von Deceuninck-Quick Step

Oliver Naesen, der Belgier von AG2R La Mondiale

Michal Kwiatkowski, der Pole von Team Sky

Julian Alaphilippe erzielte eine neue Bestzeit in der er 291 Kilometer in 6Stunden 40’ 14’’ mit einem Durchschnitt von 43,625 km/Stunde zurücklegte.

Julian Alaphilippe Oliver Naesen Michal Kwiatkowski
Julian Alaphilippe, Oliver Naesen, Michal Kwiatkowski


  • 27. März
  • 1053
  • Generelles
  • Mehr
San Remo in Fiore

SANREMO IN FIORE 2019 BLUMENKORSO AN DER ITALIENISCHEN RIVIERA

Am diesjährigen Blumenkorso von Sanremo an der italienischen Riviera haben bei schönem Wetter rekordbrechende 40.000 Zuschauer teilgenommen. Die geschmückten Festwagen und Paraden der ligurischen Stadt an der Blumenriviera haben wieder große Bewunderung bei allen Zuschauern hervorgerufen. Das Blumenfestival stand heuer unter dem Motto „Pelagos Sanctuary“ also war dem Schutz der Meeressäugetiere gewidmet. 

Das „Pelagos Sanctuary“ist eine geschütztes Gebiet für Meeressäugetiere von ungefähr 90.000 qkm im nordwestlichen Mittelmeer zwischen Italien Frankreich und Sardinien auch Korsika und den toskanischen Archipel umfassend.

Pelagos Sanctuary
Pelagos Sanctuary

Alle  14 Festwagen der teilnehmenden Gemeinden waren also dem Thema entsprechend geschmückt:

1 Sanremo – Le spiagge 2 Taggia – Whale watching nel Santuario Pelagos: il capodoglio 3 Vallecrosia-Camporosso – Attività sportive nel Santuario Pelagos: la vela 4 Imperia – Attività sportive nel Santuario Pelagos: il wind surf, kite e surf 5 Ventimiglia – Whale watching nel Santuario Pelagos: la tartaruga marina 6 Riva Ligure – La Guardia Costiera per la sicurezza nelle acque e lungo le coste del Santuario Pelagos 7 Santo Stefano al Mare – Whale watching nel Santuario Pelagos: la balenottera comune 8 Isolabona – Whale watching nel Santuario Pelagos: la stenella striata 9 Ospedaletti – Whale watching nel Santuario Pelagos: la mobula o diavolo di mare 10 Cipressa – Whale watching nel Santuario Pelagos: il pesce luna 11 Seborga – Pesca e gastronomia nel Santuario Pelagos: il gambero rosso di Sanremo 12 Bordighera – Pesca-Turismo nel Santuario Pelagos 13 Dolceacqua – Attività sportive nel Santuario Pelagos: la subacquea 14 Golfo dianese – Vivere e salvaguardare il patrimonio naturalistico subacqueo del Santuario Pelagos

Der Präsident der Jury Carlo Lucarelli verkündete am Ende den Sieger des Tages. Der Festwagen von Cipressa mit seinem „Il Pesce Luna“ dem Mondfisch. bekam den ersten Preis. Zweiter wurde Santo Stefano al Mare mit „ La Balenottera Comune“ dem Finnwal und an dritter Stelle siegte der Festwagen von Taggia mit „Il Capodoglio“ dem Pottwal.

der Festwagen il pesce luna von Cipressa gewinnt den ersten Preis
der Festwagen il pesce luna von Cipressa gewinnt den ersten Preis

Der Bürgermeister von Sanremo, Alberto Biancheri, dankte allen Mitarbeitern, die an dem großen Erfolg der diesjährigen Veranstaltung mitgearbeitet haben. 

Am Ende der Parade gab es natürlich einen Ansturm der Besucher auf die Festwagen, denn alle wollten eine blumige Erinnerung nach Hause mitnehmen.

leuchtende Farben in Sanremo
leuchtende Farben in Sanremo


  • 10. März
  • 1021
  • Generelles
  • Mehr
Seite 4 von 27« Erste«...23456...1020...»Letzte »

Neueste Beiträge

  • 69. RALLYE SANREMO VOM 6. – 9. APRIL 2022
  • WELTFRAUENTAG – FESTA DELLA DONNA 2022 UND KRIEG IN EUROPA
  • 72. FESTIVAL DELLA CANZONE ITALIANA IN SANREMO VOM 1. – 5. FEBRUAR 2022
  • 77. INTERNATIONALER HOLOCAUST GEDENKTAG GIORNO DELLA MEMORIA GEGEN DAS VERGESSEN!
  • DAS 88. ZITRONENFEST IN MENTON AN DER CÔTE D’AZUR VOM 12.- 27. FEBRUAR 2O22 UNTER PANDEMIE BEDINGUNGEN

Archiv

  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012

Kategorien

  • Abenteuerbericht mit Folgen: Unser Ferienhaus in Ligurien an der italienischen Riviera
  • Bordighera unsere Lieblingsstadt
  • Dolceacqua und der Rossese
  • Generelles
  • Ligurien-Riviera di Ponente. Kleinod zwischen Bergen und Meer
  • Rezepte der ligurischen Küche
  • Webcams im Urlaub an der italienischen Riviera in Ligurien

Footer Sidebar 1

Insert your widget on "Footer widget 1" sidebar in Apperrance > Widgets

Footer Sidebar 2

Insert your widget on "Footer widget 2" sidebar in Apperrance > Widgets

Footer Sidebar 3

Insert your widget on "Footer widget 3" sidebar in Apperrance > Widgets

Footer Sidebar 4

Insert your widget on "Footer widget 4" sidebar in Apperrance > Widgets

Copyright 2018.